Supervision systemisch-praktisch-kompakt

Prochain date:
11.10.2024 - Freitag: 18:00 - 20:00 Uh,r Samstag: 09:30 - 17:30 Uhr
Le cours se termine le:
12.10.2024
Durée totale:
10 Stunden in 2 Tagen
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
Participants min.:
keine Angaben
Participants max.:
9
Prix:
590 € - (560 EUR für Unternehmen)
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
Berater:innen und Coaches
Connaissances spécialisées:
keine
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
keine Angaben

Contenus

Systemtheoretisch fokussierte Supervision und Reflexion für Beratung und Führung

Wirksames Beraten und Führen, erfolgreiches Intervenieren, kreatives Gestalten von kommunikativen Prozessen, von Reflexions- und Entscheidungsformaten, gewinnen ihre Qualität aus der Verbindung von Aktionen und Reflexionen: Aus Versuch und reflektiertem Irrtum, dem Generalisieren von Erfahrungen, der Freude über Erkenntnisse und der Bereitschaft diese wieder infrage zu stellen, aus Lernen und Verlernen.

So wird Beraten und Führen ein lebendiger, theoriegetragener praktischer Prozess.

Unser Angebot:
In dieser Supervision wollen wir die Fragen und Fälle der Teilnehmenden mit dem Fokus systemtheoretischer Konzepte und der langjährigen Erfahrung des Organisationsberaters Herbert Schober-Ehmer verbinden. Gemeinsam werden mit dem Instrumentarium systemtheoretischer Konzepte die Fragen und aktuellen Themen durchdrungen, neu beschrieben und bewertet, eventuell neu, anders verstanden.

Unsere Haltung ist dabei forschend: "Ich bin neugierig auf Unterschiede. Worum könnte es hier noch gehen? Was bekommen wir in den Blick, wenn wir mit einer anderen Brille hinschauen"; ein "oh wie interessant, ... aha, darum könnte es gehen, ...".

Nach jedem Modul weiß man mehr über die konkreten Fälle, hat neue Perspektiven, Optionen und weiterführende Fragen entwickelt, versteht mehr über Organisationen, Teams, Führung und der Rolle von Beratung und hat systemtheoretische Erkenntnisse gewonnen.

Methodisches:

Die Teilnehmer:innen bringen ihre Fälle und ihre Anliegen aus ihrem Beratungs- und/Führungskontext in die Supervision ein. Wir schärfen die Fragen und die Hypothesen mit den praktischen und theoretischen Konzepten der Teilnehmenden und von Herbert Schober-Ehmer.

Der erste Teil 18:00 - 20:00 stärkt das lustvolle Lernen und das Interaktions-System der Anwesenden. Es werden die Interessenslagen, Theorieperspektiven und Fälle der Teilnehmerinnen und Teilnehmer geklärt.

Der zweite Teil 9:30 - 17:30 verknüpft die supervisorische Fallarbeit mit den leitenden Theoriekonzepten.

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 15.05.2024, dernière mise à jour le 03.06.2024