TS104.215F - Fahrradreparatur - Werkstattkurs

Prochain date:
29.06.2024
Le cours se termine le:
29.06.2024
Durée totale:
keine Angabe
Stage:
Nein
Temps d'exécution:
  • Einmalige Tagesveranstaltung
Participants min.:
6
Participants max.:
8
Prix:
7,50 € - Preis ermäßigt: 5,99 EUR
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
keine Angaben
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard nicht erfüllt - informations complémentaires

Groupes cibles:
keine Angaben
Connaissances spécialisées:
keine Angaben
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
keine Angaben

Contenus

Wer kennt das nicht: wir möchten klimafreundlich unterwegs sein, aber plötzlich streikt das Rad. Und eine Reparatur im Fahrradladen wird schnell teuer. Dieser Tageskurs will Abhilfe schaffen: die Teilnehmenden erlernen hier die Ursachen der Defekte und die grundlegenden Techniken, um das eigene Fahrrad warten und reparieren zu können. Am Vormittag werden zuerst in einem Theorieteil und anhand von Vorführstücken häufige Probleme und Schäden an den einzelnen Fahrradbereichen nacheinander durchgegangen und Werkzeuge und Vorgehensweisen zu ihrer Behebung vorgestellt. Dabei werden auf einfache Weise die gängigsten und am weitesten verbreiteten Probleme besprochen, so z.B. Speichenspannen; Einstellung der Lager an Tret-, Rad- und Lenkkopfachsen; dynamobetriebene Lichtsysteme; Defekte von Brems- und Schaltzügen in ihren Hüllen, Hebeln und Wirkelementen oder Sattelprobleme. Am Nachmittag wird dann das eigene Fahrrad gewartet oder unter Verwendung von vorhandenen, gebrauchten Fahrradteilen und/oder neuen Verschleißteilen repariert. Alles wird anschaulich vermittelt und es wird kein Vorwissen oder Können vorausgesetzt. Alle etwaigen Fragen können vorab bei dem Kursleiter Hannes telefonisch oder per Messenger geklärt werden unter: 017638039440 (Signal, Telegram, WhatsApp, SMS).

Der Kurs wird als Kooperationsprojekt von THFwelcome e.V. mit der Volkshochschule Tempelhof-Schöneberg durchgeführt und wird gefördert durch die Stiftung Naturschutz Berlin. Unser gemeinsames Ziel ist es, Reparaturwissen zu verbreiten und vorhandene Fahrräder langfristig in der Benutzung zu halten und damit einen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung zu leisten.

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 15.05.2024, dernière mise à jour le 24.05.2024