Fachschule Sozialwesen Fachrichtung: ErzieherIn

Następny termin:
Termin auf Anfrage
Łączny czas trwania:
21 Stunden in 2 Jahre
Praktyka:
Nein
Język wykładowy:
  • Deutsch
Rodzaj szkolenia:
  • Ausbildung 
Forma oferty:
  • Präsenzveranstaltung 
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Tagesveranstaltung
Min. ilość uczestników:
5
Maks. ilość uczestników:
15
Cena:
keine Angaben
Finansowanie:
  • BAföG 
Egzamin końcowy:
Ja
Rodzaj świadectwa ukończenia:
Erzieher/in
Certyfikaty oferty:
  • Nicht zertifiziert
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Link do oferty:
Jakość informacji:
Suchportal Standard Plus

Grupy docelowe:
alle Interessierten
Wymagania specjalistyczne:
1. Fachoberschulreife und - eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung oder - eine abgeschlossene nichteinschlägige Berufsausbildung und eine für die Fachrichtung förderliche Tätigkeit oder 2. Fachhochschul- oder Allgemeine Hochschulreife und eine für die Fachrichtung förderliche Tätigkeit
Wymagania techniczne:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematyka agencji zatrudnienia:

    Treści

    Ausbildungsziel:
    Staatlicher Berufsabschluss nach Landesrecht der beruflichen Weiterbildung

    Berufsbeschreibung:
    Erzieher/innen sind in der Kindertagesbetreuung, in Bereichen der Hilfen zur Erziehung, in der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit und auch im Behindertenbereich tätig. Im Kindergarten betreuen sie die Kinder in Gruppen, fördern das soziale Verhalten und helfen dem einzelnen Kind bei seiner Entwicklung. Sie regen die Kinder zu körperlich, geistig und musisch ausgerichteten Betätigungen an.
    In der Heimerziehung sind Erzieher/innen wichtige Bezugspersonen für die Kinder und Jugendlichen. Sie sorgen für Körperpflege, Essen und Bekleidung, regen zu Freizeitbeschäftigungen an und organisieren Ferienaufenthalte. Darüber hinaus halten sie Kontakt zu Schulen und Ausbildungsbetrieben und begleiten die Kinder und Jugendlichen bei Arztbesuchen und zu Behörden.
    Zu den sozialpädagogischen Aufgaben der Erzieher/innen gehören auch organisatorische und verwaltungstechnische Arbeiten hinzu.

    Fächerkanon:
    - Berufsübergreifender Lernbereich
    . Deutsch/ Kommunikation
    . Englisch
    . Informationsverarbeitung
    . Biologie
    . Politische Bildung
    - Berufsbezogener Lernbereich
    . Berufliche Identität erwerben und professionelle Perspektiven entwickeln
    . Beziehungen zu Kindern und Jugendlichen aufbauen und gestalten und Gruppenprozesse begleiten
    . Verhalten von Kindern und Jugendlichen beobachten und in das sozialpädagogische Handeln einbeziehen
    . mit Kindern und Jugendlichen Lebenswelten strukturieren und mitgestalten
    . Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsprozesse planen, durchführen und evaluieren (als Lernfeld der schriftlichen Abschlussprüfung)
    . musisch-kreative Prozesse gestalten und Medien pädagogisch anwenden
    . Kinder und Jugendliche in besonderen Lebenssituationen erziehen, bilden und betreuen (als Lernfeld der schriftlichen Abschlussprüfung)
    . sozialpädagogische Arbeit strukturieren, Teamarbeit gestalten und mit Familien kooperieren (als Lernfeld der schriftlichen Abschlussprüfung)
    . pädagogische Konzeptionen erstellen und Qualitätsentwicklung sichern
    . angeleitete Praxis in sozialpädagogischen Tätigkeitsfeldern
    - Wahlbereiche (zum Erwerb der Fachhochschulreife)
    . Deutsch/ Kommunikation
    . Mathematik

    Bewerbungsunterlagen:
    - Aufnahmeantrag
    - Tabellarischer Lebenslauf
    - 2 Lichtbilder
    - Nachweise über die Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen (Zeugnisse - beglaubigte Kopien)
    - Nachweis der gesundheitlichen Eignung durch eine ärztliche Bescheinigung

    Probehalbjahr:
    Schüler/-innen, die den Anforderungen der Fachschulausbildung nicht gerecht werden, müssen den Bildungsgang nach Ablauf des Probehalbjahres verlassen. Sie können diese Ausbildung einmal wiederholen. Über das Bestehen der Probezeit entscheidet die Klassenkonferenz vor Ablauf des ersten Schulhalbjahres.

    Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

    Po raz pierwszy opublikowano dnia 18.02.2023, Ostatnia aktualizacja 14.05.2024