Wirtschaftscoach IHK - modular

Następny termin:
Termin auf Anfrage
Łączny czas trwania:
156 Stunden
Praktyka:
Nein
Język wykładowy:
  • Deutsch
Rodzaj szkolenia:
  • Weiterbildung 
Forma oferty:
  • Präsenzveranstaltung 
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Tagesveranstaltung
Min. ilość uczestników:
6
Maks. ilość uczestników:
18
Cena:
3 900 €
Finansowanie:
  • Betriebliche Weiterbildung Brandenburg 
  • Bildungsscheck Brandenburg für Beschäftigte 
Rodzaj dyplomu:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Egzamin końcowy:
Ja
Rodzaj świadectwa ukończenia:
keine Angaben
Certyfikaty oferty:
  • Nicht zertifiziert
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Link do oferty:
Jakość informacji:
Suchportal Standard Plus

Grupy docelowe:
alle Interessierten
Wymagania specjalistyczne:
keine
Wymagania techniczne:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematyka agencji zatrudnienia:
  • C 0235-30 Wirtschafts-, Unternehmensberatung

Treści

Die IHK-Weiterbildung bietet Ihnen die Gelegenheit, Methoden kennen zu lernen, die Sie in Ihrer täglichen Praxis dabei unterstützen, den Überblick zu behalten, klar zu beobachten, Tools auszuwählen, Interventionen zu planen und Ihre Klienten lösungsorientierend zu begleiten. Sie werden praxisnah und erfahrungsorientiert arbeiten und Erfolge erzielen, die Sie in Ihrem Beruf gewinnbringend einsetzen. Damit werden Sie zu einem kompetenten Partner für Ihre Klienten! Für Ihre Tätigkeiten in Unternehmen werden Sie viele Impulse, Methoden und Formate mitnehmen, die Sie bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.

Lehrgangsinhalte:
Modul 1: Einführung und Grundlagen von Coaching und Coachingprozessen (24 UE)
- Identität als Coach
- Auftragsklärung und Kontraktgestaltung
- Diagnostik
- Erkennen von Mustern
- Beobachtung von Klientensystemen
- Perspektivwechsel
- Selbstorganisation von sozialen Systemen
- systemische Fragetechnik
- Rollen und Beziehungen im Coaching

Modul 2: Anwendung und Vertiefung: Die Praxis des Coachens im Unternehmen I (24 UE)
- Coachingansätze und -verfahren
- Phasen und Ablauf von Interventionen
- Orientierung in Arbeitssystemen
- die Kunst des Zuhörens, Fragens und Intervenierens
- Settings systemischer Arbeit und Technik
- Organisationsaufstellung
- Hypothesenbildung

Modul 3: Anwendung und Vertiefung: Die Praxis des Coachens im Unternehmen II (26 UE)
- Coachingkompetenzen, Methoden und Modelle
- Umgang mit Übertragungsphänomenen
- Coachingtools für Führungskräfte
- Reframing
- Zielarbeit
- Kommunikation in Projekten
- Coachingformate
- lösungsfokussierende Gesprächsführung
- Einzelcoaching

Modul 4: Anwendung und Vertiefung: Die Praxis des Coachens im Unternehmen III (24 UE)
- Grundhaltung von Coaching
- Ethik
- Modelle der Welt
- Systemgrenzen und Ambivalenz
- Coach Profil
- Akquise
- eigenes Coachingkonzept
- Sprachmodelle zur Musterunterbrechung
- Konfliktmanagement
- Mediation

Modul 5: Selbstreflexion und Metaposition (26 UE)
- Supervisionstechniken und -formate
- Selbstbeobachtung im Coachingrozess
- Design von Interventionen
- Kompetenzprofile
- Performanzmessung
- Evaluation und Qualitätssicherung
- Einzelcoaching

Modul 6: Best-Practice–Erfahrungstagebuch, Praxisauswertung und Konsequenzen (24 UE)
- Austausch von Erfahrungen aus der Umsetzung in der Praxis
- Resultate begleiteter Coachingprozesse
- Individuelle Aufarbeitung und Analyse
- Konsequenzenkatalog
- Ausblick
- Persönlichkeitsentwicklung als Coach
- Vorbereitung des Fachpraktischen Leistungsnachweises

Modul 7: Fachpraktischer Leistungsnachweis (8 UE)
- Fallpräsentation
- mündliches Fachgespräch
- Feedback

Abschluss:
Zertifikat Wirtschafts-Coach (IHK)

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 21.06.2023, Ostatnia aktualizacja 05.06.2024