Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung (AEVO) - Berufsbegleitend

Następny termin:
14.05.2024 - Dienstag, Donnerstag 18:00 - 21:15 Uhr
Oferta wygasa w dniu:
13.06.2024
Łączny czas trwania:
40 Stunden
Praktyka:
Nein
Język wykładowy:
  • Deutsch
Rodzaj szkolenia:
  • Weiterbildung 
Forma oferty:
  • E-Learning 
  • Virtuelles Klassenzimmer 
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Tagesveranstaltung
Min. ilość uczestników:
4
Maks. ilość uczestników:
20
Cena:
395 €
Finansowanie:
  • Betriebliche Weiterbildung Brandenburg 
Rodzaj dyplomu:
Befähigungsnachweis 
Egzamin końcowy:
Ja
Rodzaj świadectwa ukończenia:
Ausbilder/in - Anerkannte Ausbildungsberufe
Certyfikaty oferty:
  • Nicht zertifiziert
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Link do oferty:
Jakość informacji:
Suchportal Standard Plus

Grupy docelowe:
Unser AEVO-CRASH-Kurs eignet sich besonders für folgende Zielgruppen: + Fachkräfte, Abteilungsleiter:innen, Personalreferent:innen und Führungskräfte + Ausbilder:innen mit der Auflage die AEVO-Eignung nachzuweisen + Fachwirt:innen und Meister:innen, die zur AEVO-Eignung verpflichtet sind + Dozent:innen, die eine AEVO-Eignung vorlegen müssen
Wymagania specjalistyczne:
Nach diesem Crash-Kurs überlässt du deinen Prüfungserfolg nicht dem Zufall, sondern bringst dein Fachwissen aus den vier Handlungsfeldern eindeutig auf den Punkt. Du erhältst eine klare Struktur, schließt Wissenslücken, analysierst aktuelle Prüfungsfragen richtig und entwickelst Lösungswege, die eine hohe Punktzahl garantieren. Ziel ist es, mit einem klaren Kopf in die Prüfung zu gehen und diese sicher zu bestehen.
Wymagania techniczne:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematyka agencji zatrudnienia:
  • D 84223-900 Ausbilder/Ausbilderin für anerkannte Ausbildungsberufe

Treści

Handlungsfeld 1 der AEVO
- Duale Berufsausbildung - BBiG | Schule | Betrieb
- Nachwuchsplanung im Betrieb I Personalplanung
- Nutzen und Kosten der betrieblichen Ausbildung
- Ausbildungsberufe und Ausbildungsordnungen
- Beteiligte an der Ausbildung I Betriebe | Kammern
- Recht in der Ausbildung - BBiG | JArbSchG | BetrVG
- Wer darf ausbilden? - persönliche-fachliche Eignung

Handlungsfeld 2 der AEVO
- Ausbildungsplanung & Ausbildungsplan erstellen
- Mitbestimmung im Betrieb I Betriebsrat | JAV
- Kooperation mit der Berufsschule
- Ausbildungsmarketing und Einstellen von Azubis
- Berufsausbildungsvertrag und Vertragspflichten
- Ausbildung im Ausland durchführen

Handlungsfeld 3 der AEVO
- Ausbildungsstart und Gestaltung der Probezeit
- Beurteilungsgespräche und Ausbildungsnachweise
- Lernförderung I Motivation I Lerntypen | Führungsstil
- Lernziele entwickeln - Feinlernziele | Lernbereiche
- Ausbildungsmethoden - 13 verschiedene Methoden
- Ausbildungsmittel - Arbeitsmittel | Lehrmittel
- Lernschwierigkeiten - Ursachen | Prävention
- Konfliktlösung - Situationen | Handlungsoptionen
- Lernerfolgskontrollen - schriftlich | praktisch
- Interkulturelle Kompetenzen - Flüchtlinge ausbilden

Handlungsfeld 4 der AEVO
- Auf Abschlussprüfungen der Azubis vorbereiten
- Ausbildungszeugnisse und Zeugnissprache
- Ausbildung beenden - Kündigung | Verlängerung
- Weiterbildungsmöglichkeiten - Fachwirte & Meister

Schriftliche und Praktische AEVO-Prüfung
- Abschlusstest 180min schriftliche Prüfungsfragen
- Konzeptanleitung | Themenfindung | Konzeptvorlagen
- Ablauf praktische Prüfung & Fragen im Fachgespräch

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 24.01.2024, Ostatnia aktualizacja 14.05.2024