Straßenkontrollen - rechtssicher und effizient

Następny termin:
Termin auf Anfrage
Łączny czas trwania:
8 Stunden in 1 Tag
Praktyka:
Nein
Język wykładowy:
  • Deutsch
Rodzaj szkolenia:
  • Weiterbildung 
Forma oferty:
  • Präsenzveranstaltung 
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Tagesveranstaltung
Min. ilość uczestników:
5
Maks. ilość uczestników:
10
Cena:
189 €
Rodzaj dyplomu:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Egzamin końcowy:
Nein
Rodzaj świadectwa ukończenia:
keine Angaben
Certyfikaty oferty:
  • Nicht zertifiziert
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Link do oferty:
Jakość informacji:
Suchportal Standard Plus

Grupy docelowe:
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Tiefbauämter und Ordnungsämter, die mit der Verkehrssicherung von Straßen befasst sind.
Wymagania specjalistyczne:
keine
Wymagania techniczne:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematyka agencji zatrudnienia:
  • C 0025-15 Straßenbau

Treści

Wenn sich in Deutschland ein Unfall ereignet, wird sofort ein Schuldiger gesucht. Wenn es sich um einen hochstehenden Pflasterstein, ein Schlagloch oder eine andere schadhafte Stelle im Straßenraum handelt, wird gern die Kommune als Baulastträger für den Schaden verantwortlich gemacht. In diesem Seminar geht es zunächst darum, wie Straßenkontrollen in der Kommune effektiv und rechtssicher durchgeführt werden können. Außerdem werden praxisgerechte Hinweise gegeben, wie die Maßnahmen zur Verkehrssicherungspflicht in der Kommune organisiert werden sollten.

Seminarinhalte:

1. Einführung
- Aktuelle Situation bei der kommunalen Straßenverwaltung
- Unterschiede zwischen Straßenkontrolle und Zustandserfassung
2. Grundlagenkenntnisse
- Grundsätzlicher Aufbau eines (digitalen) Straßenkatasters
- Inhalt eines Straßenkontrollbuchs mit mobiler digitaler Datenerfassung
- Gefahrstellenerfassung auf Straßenverkehrsflächen (Fahrbahn, Gehweg usw.)
- Analyse und Priorisierung von Straßenschäden
- Festlegung von Kontrollbezirken und Kontrollzyklen (Koordinierung)
- Einblick in die Straßenerhaltungsplanung
3. Praktische Beispiele
- Erstellen einer Checkliste zur Straßenkontrolle (Prozessplan)
- Vorbereitung eines Kontrollbogens zur Straßenkontrolle (analog und digital)
- Erarbeitung eines Straßenkontrollkonzeptes und erforderlicher Dokumentation
- Bewertung von Gefahrstellen an ausgewählten Beispielen
- Weitergehende Schritte

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 10.04.2024, Ostatnia aktualizacja 29.05.2024