Ausbildung Betreuungskräfte bzw. Alltagsbegleiter/innen

Następny termin:
Termin auf Anfrage
Łączny czas trwania:
440 Stunden in 12 Wochen
Praktyka:
Nein
Język wykładowy:
  • Deutsch
Rodzaj szkolenia:
  • Aktivierung/berufliche Eingliederung 
Forma oferty:
  • AVGS-Gruppenmaßnahme 
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Tagesveranstaltung
Min. ilość uczestników:
5
Maks. ilość uczestników:
15
Cena:
keine Angaben
Finansowanie:
  • Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein 
Rodzaj dyplomu:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Egzamin końcowy:
Nein
Rodzaj świadectwa ukończenia:
keine Angaben
Certyfikaty oferty:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Link do oferty:
Jakość informacji:
Suchportal Standard Plus

Grupy docelowe:
Arbeitssuchende aus dem Bereich ALG I und ALG II mit und ohne Migrationshintergrund
Wymagania specjalistyczne:
- abgeschlossene Schulausbildung und Berufsausbildung wünschenswert - gesundheitliche Eignung - Interesse am Umgang mit pflege- und hilfebedürftigen Menschen - Bereitschaft zu Schicht- und Wochenendarbeit - Flexibilität und Mobilität - Kommunikationsbereitschaft und Kommunikationsfähigkeit
Wymagania techniczne:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematyka agencji zatrudnienia:

    Treści

    Betreuungskräfte bzw. Alltagsbegleiter/innen übernehmen die soziale Betreuung hilfsbedürftiger Menschen im stationären Umfeld, z. Bsp. in Seniorenheimen. Betreuungskräfte bzw. Alltagsbegleiter/innen helfen bei Verrichtungen des täglichen Lebens, assistieren im Alltag und sichern die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben. Sie wirken unterstützend und aktivierend, bieten z.B. persönlichkeits-, kreativitäts- oder bewegungsfördernde Freizeit- und Gruppenaktivitäten an. Darüber hinaus führen sie hauswirtschaftliche Tätigkeiten aus, bereiten Speisen zu und servieren diese, und sie erledigen organisatorische Tätigkeiten am Computer. Sie sind Ansprechpartner/innen sowohl der zu betreuenden Menschen selbst als auch der Angehörigen.

    MASSNAHMENINHALT
    Aktivierung / Profiling / Assessment 40 U-Std
    2. Kenntnissvermittlung Durchführung des 200 h Pflegebasiskurs) 200 U-Std
    3. Betriebliches Praktikum 160 U-Std.
    4. Aktivierung/Berufswegeplanung 40 U-Std.

    Abschlussart:
    BBVP Teilnahmebescheinigung
    BBVP Zertifikat zur Kenntnisvermittlung Betreuungskraft auf Basis schriftlicher Prüfung
    Rollstuhlbescheinigung

    Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

    Po raz pierwszy opublikowano dnia 12.04.2024, Ostatnia aktualizacja 29.05.2024