Następny termin:
Termin auf Anfrage
Łączny czas trwania:
8 Stunden in 1 Tag
Praktyka:
Nein
Język wykładowy:
  • Deutsch
Rodzaj szkolenia:
  • Weiterbildung 
Forma oferty:
  • Präsenzveranstaltung 
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Tagesveranstaltung
Min. ilość uczestników:
5
Maks. ilość uczestników:
15
Cena:
279 €
Rodzaj dyplomu:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Egzamin końcowy:
Nein
Rodzaj świadectwa ukończenia:
keine Angaben
Certyfikaty oferty:
  • Nicht zertifiziert
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Link do oferty:
Jakość informacji:
Suchportal Standard Plus

Grupy docelowe:
Mitarbeiterinnen und -mitarbeiter und Führungskräfte aus allen Verwaltungsbereichen.
Wymagania specjalistyczne:
keine
Wymagania techniczne:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematyka agencji zatrudnienia:
  • C 0250-10 Öffentliche Verwaltung

Treści

Grundsätzlich handeln die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes ehrlich und im Einklang mit den geltenden Rechtsnormen. Jedoch sind sich die Beschäftigten manchmal gar nicht bewusst, dass sie sich im Grenzbereich zur Korruption bewegen, weil die Grenzen teilweise fließend sind.

Ein Vorfall stellt sowohl für den einzelnen Mitarbeitenden als auch für die gesamte Verwaltung eine große Herausforderung dar. Für die Verwaltung entsteht meist ein großer Vertrauensschaden und für die Beschäftigten kann eine Verwicklung in einen solchen Korruptionsfall existenzielle Folgen haben.

Ziel dieser Fortbildung ist es daher, sowohl die Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter als auch die Führungskräfte für mögliche korruptionsgefährdete Vorgänge in der Verwaltung zu sensibilisieren und so präventiv Korruptionsfälle zu verhindern.

Seminarinhalte:
- Korruptionsbegriff und die strafrechtlichen Grundlagen, Arten der Korruption, Einfallstore, Motivation der Täter
- Ursachen, Indikatoren (Alarmsignale) und Folgen von Korruption
- Welche Bereiche sind besonders gefährdet; wie kann sich der einzelne Mitarbeiter und Mitarbeiterin vor Korruption schützen?
- Welche gezielten Maßnahmen kann die Behörde zur Vermeidung treffen?
- Wie geht man bei Korruptionsverdacht vor und an wen wendet sich der einzelne und die Behörde?
- Regelungen der Behörde und Empfehlungen (Städte- und Gemeindebund) sowie Maßnahmenkatalog des Gesetzgebers (Richtlinien des Landes
Brandenburg)
- Dilemma-Training und Fragestellungen, die weiterhelfen
- Beispielfälle, Tipps und Hinweise für eine wirksame Korruptionsprävention.

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 26.04.2024, Ostatnia aktualizacja 14.06.2024