Krisen- und Konfliktmanagement in Projekten

Następny termin:
02.05.2024
Oferta wygasa w dniu:
03.05.2024
Łączny czas trwania:
14 Stunden
Praktyka:
Nein
Język wykładowy:
  • Deutsch
Rodzaj szkolenia:
  • Weiterbildung 
Forma oferty:
  • Präsenzveranstaltung 
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Teilzeitveranstaltung
Min. ilość uczestników:
1
Maks. ilość uczestników:
8
Cena:
1 666 € - Ab 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen gewähren wir einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.
Rodzaj dyplomu:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Egzamin końcowy:
Nein
Rodzaj świadectwa ukończenia:
keine Angaben
Certyfikaty oferty:
  • Nicht zertifiziert
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Link do oferty:
Jakość informacji:
Suchportal Standard Plus

Grupy docelowe:
Projektleiter:innen, Projektmanager:innen, Projektmitarbeiter:innen, Projektauftraggebende
Wymagania specjalistyczne:
keine
Wymagania techniczne:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematyka agencji zatrudnienia:
keine Angaben

Treści

Krisen- und Konfliktmanagement stehen im Zusammenhang mit dem Risikomanagement. Das Risikomanagement versucht, möglichst quantitative Aussagen über bekannte und zu erwartende Risiken zu treffen und möglichst genaue Szenarien vorzubereiten, mit denen bei Eintritt eines Risikos reagiert werden kann. Das Krisenmanagement ist als ein projektbegleitendes Frühwarn- und Feuerwehrsystem zu verstehen, das sich auf unerwartete Gefährdung des Projektergebnisses konzentriert.
In unserem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Aspekte des Krisen- und Konfliktmanagements in Projekten. Sie bereiten den gezielten Einsatz von Instrumenten und Prozessen vor, die der Krisenvermeidung und -vorsorge sowie der Krisenbewältigung dienen.



*Einstieg ins Projektmanagement

*Klären der Begriffe Risikomanagement, Krisenmanagement und Konfliktmanagement

*Grundlagen des Krisenmanagements (Prozesse – Rollen – Hilfsmittel)

*Krisenprävention, Krisenfrüherkennung, Krisenbewältigung

*Krisenmanagement: die richtigen Methoden finden

*Schaffung eines Rahmenwerks für Krisenmanagement: Erfolgsfaktoren, Rollen, Aktivitäten, Techniken und Kennzahlen. Bezug zum Projektmanagement

*Was tun, wenn das Projekt nicht mehr manövrierbar ist?

*Früherkennungssystem, Szenariotechnik in Projekten

*Praxisberichte: Erfahrungsaustausch gibt das Rüstzeug zur Bewältigung eigener Projektrisiken

*Soziale Aspekte des Krisenmanagements

*Anwendung der Methoden im Projekt

*Reflexion des Trainings in Ihre berufliche Praxis

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 30.04.2024, Ostatnia aktualizacja 02.05.2024