Die neuen Azubis und Studenten kommen - Einführungstag(e) zielgerichtet gestalten

Następny termin:
02.07.2024 - Dienstag 09:00 - 15:30 Uhr
Oferta wygasa w dniu:
02.07.2024
Łączny czas trwania:
8 Stunden in 1 Tag
Praktyka:
Nein
Język wykładowy:
  • Deutsch
Rodzaj szkolenia:
  • Weiterbildung 
Forma oferty:
  • Präsenzveranstaltung 
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Tagesveranstaltung
Min. ilość uczestników:
5
Maks. ilość uczestników:
15
Cena:
169 €
Rodzaj dyplomu:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Egzamin końcowy:
Nein
Rodzaj świadectwa ukończenia:
keine Angaben
Certyfikaty oferty:
  • Nicht zertifiziert
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Link do oferty:
Jakość informacji:
Suchportal Standard Plus

Grupy docelowe:
Ausbildungsleiterinnen und -begleiter bzw. Ausbildungsbeauftragte
Wymagania specjalistyczne:
keine
Wymagania techniczne:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematyka agencji zatrudnienia:
  • C 2620-20 Erwachsenenbildung - sonstige Fachfortbildung

Treści

Die ersten Tage sind für Auszubildende, Praktikanten/Praktikantinnen und Studenten/Studentinnen Tage der Orientierung und des Ankommens in der Organisation. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren Möglichkeiten, diesen Prozess für die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter systematisch und erlebnisreich zu gestalten. Dies erleichtert "den Neuen" das "Zurechtfinden im Hause" als auch die Identifikation mit der Verwaltung. In einem kleinen Projekt wird eine Einführungswoche unter Beachtung von Zielen und Wirkungen der einzelnen Maßnahmen erstellt, so dass diese unter Beachtung der örtlichen Umstände in den Verwaltungen auch sofort durchgeführt werden können.

Seminarinhalte:
Fragen zum Start:
-Wie bereiten Sie die Führungskräfte, Ausbilder/-innen und Praxisanleiter/-innen auf die neuen Auszubildenden etc. vor?
-Welche Bedeutung haben die Einführungstage im Spannungsfeld von Einstellung und Beginn der Probezeit?
-Informieren, ohne zu überfrachten: Wie viele Informationen sind für "Neue" in welchem Zeitraum möglich zu verarbeiten?
-Inwieweit können Auszubildende des 2. oder 3. Ausbildungsjahres Teile der Einführungstage eigenverantwortlich (mit)gestalten?

Erforderliche Handlungsorientierungen:
-Welche Möglichkeiten für die Entwicklung zu eigenverantwortlichen, selbstständigen Auszubildenden gibt es?
-Zwischen "Hamsterrad" und Perfektionismus bewegen: Ausbildungsplanung im Spannungsfeld von Ausbildungsplan bzw. Ausbildungsplatzbeschreibungen
-Was heißt, das Beurteilungssystem und mögliche Entwicklungsbögen vorstellen?

Notwendige Verhaltensorientierungen
-Welche Umgangsregeln sind unbedingt zu definieren?
-Wie kommunizieren Sie Perspektiven oder Sanktionen?

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 17.05.2024, Ostatnia aktualizacja 29.05.2024