Wertschätzende Elterngespräche führen

Następny termin:
11.12.2024 - Mittwoch, Donnerstag 09:00 - 15:30 Uhr
Oferta wygasa w dniu:
12.12.2024
Łączny czas trwania:
16 Stunden in 2 Tage
Praktyka:
Nein
Język wykładowy:
  • Deutsch
Rodzaj szkolenia:
  • Weiterbildung 
Forma oferty:
  • Präsenzveranstaltung 
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Tagesveranstaltung
Min. ilość uczestników:
5
Maks. ilość uczestników:
15
Cena:
340 €
Rodzaj dyplomu:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Egzamin końcowy:
Nein
Rodzaj świadectwa ukończenia:
keine Angaben
Certyfikaty oferty:
  • Nicht zertifiziert
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Link do oferty:
Jakość informacji:
Suchportal Standard Plus

Grupy docelowe:
Fachkräfte in pädagogischen Einrichtungen mit und ohne Führungsverantwortung.
Wymagania specjalistyczne:
keine
Wymagania techniczne:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematyka agencji zatrudnienia:
  • C 2610-25 Erziehung, Pädagogik - sonstige Fachfortbildung
  • C 2630-10-15-15 Elternberatung, Erziehungsberatung

Treści

Der Bereich Elternarbeit setzt bei den pädagogischen Fachkräften eine hohe Kommunikationskompetenz voraus. Mit Hilfe der Wertschätzenden Kommunikation, wie die Gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg auch genannt wird, können Elterngespräche so gestaltet werden, dass ein wirklicher Kontakt möglich wird. Auf der Basis von gegenseitigem Verstehen können Missverständnisse geklärt und Konflikte gelöst werden, so dass ein konstruktives Miteinander zum Wohle des Kindes entsteht.
Die Teilnehmenden hinterfragen ihre eigene Kommunikation, erarbeiten unterschiedliche Gesprächsformen und erproben anhand ihrer individuellen Themen gemeinsam, wie sich Elterngespräche wertschätzend führen lassen. Dabei wird auch auf mögliches Konfliktpotential eingegangen und Ideen zur wertschätzenden Gesprächsführung entwickelt.
In diesem Seminar werden die Teilnehmenden darin befähigt, bei sich zu bleiben und wertschätzend mit Eltern zu kommunizieren.

Seminarinhalte:
-Formen von Elterngesprächen und deren Vorbereitung
-Umgang mit verbalen Anfeindungen und schwierigen Themen
-Wertschätzende Kommunikation und deren Nutzen
-Informationsweitergabe und Verstehen fördern
-Wertschätzenden Umgang pflegen
-Wertschätzendes Feedback geben
-Möglichkeiten, bei sich zu bleiben
-Kritik annehmen und reflektieren

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 17.05.2024, Ostatnia aktualizacja 29.05.2024