Basisseminar Wundmanagement Diagnostik, Therapie und Pflege von chronischen Wunden

Następny termin:
09.09.2024 - 09.00 - 16.30 Uhr
Oferta wygasa w dniu:
10.09.2024
Łączny czas trwania:
16 Stunden in 2 Tage
Praktyka:
Nein
Język wykładowy:
  • Deutsch
Rodzaj szkolenia:
  • Weiterbildung 
Forma oferty:
  • Präsenzveranstaltung 
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Tagesveranstaltung
Min. ilość uczestników:
10
Maks. ilość uczestników:
15
Cena:
179 € - inkl. Seminarunterlagen & Getränkeverpflegung
Rodzaj dyplomu:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Egzamin końcowy:
Nein
Rodzaj świadectwa ukończenia:
keine Angaben
Certyfikaty oferty:
  • Nicht zertifiziert
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Link do oferty:
Jakość informacji:
Suchportal Standard nicht erfüllt - dalsze informacje

Grupy docelowe:
 Fachpflegekräfte in Gesundheits- und Sozialeinrichtungen
Wymagania specjalistyczne:
siehe Beschreibung
Wymagania techniczne:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematyka agencji zatrudnienia:
keine Angaben

Treści

Die Versorgung von chronischen Wunden ist für das medizinische Team in ambulanten und stationären Bereichen eine große Herausforderung. Von allen Beteiligten wird eine stetige Wissenserweiterung im Rahmen der medizinischen Wundversorgung vorausgesetzt. Kontinuierliche Verbesserungen der Medizinprodukte sowie regelmäßig aktualisierte Therapieempfehlungen sorgen dafür, dass das Thema Wundmanagement überaus präsent ist.

Lernergebnisse und Kompetenzen:

Die Teilnehmenden
- kennen die anatomischen und physiologischen Strukturen der Haut und können die Effloreszenzenlehre in der Wundbeschreibung anwenden,
- kennen die Grundlagen der Wundversorgung und können die für die Wundversorgung notwendigen Wundheilungsphasen und -störungen erkennen und beschreiben,
- geben Auskunft über Epidemiologie, Risikofaktoren und Therapie des Diabetischen Fußsyndroms, der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (PAVK) und des Ulcus cruris,
- erläutern die Entstehung von Decubitalulcera und nehmen Stadieneinteilungen vor, beschreiben Präventionsmaßnahmen und wenden deren Therapieansätze an,
- charakterisieren die wichtigsten Haut- und Wundinfektionen,
- verfügen über aktuelle Kenntnisse der unterschiedlichen Wundauflagen und Materialien und die Planung einer stadiengerechten Wundversorgung,
- beschreiben alternative Behandlungsmöglichkeiten wie den Einsatz von Maden, Vakuumtherapie und Elektrostimulation,
- formulieren Wundbeurteilungen und -beschreibungen und erstellen eine eindeutige Dokumentation.

Methoden:
Impulsvorträge, Demonstration und angeleitetes Üben

Zielgruppe: Fachpflegekräfte in Gesundheits- und Sozialeinrichtungen

RbP Punkte: 10
FBW Punkte: 16

Kursnr.: 24-E144

Beginn: Mo., 09.09.2024, 09:00
Kurstage: 2

Kursort: Ev. Geriatriezentrum Berlin, Großer Konferenzraum, 1. Obergeschoss, Reinickendorfer Straße 61 13347 Berlin

Gebühr: Externe 179,00 EUR ; sonst für Mitarbeitende der Johannesstift Diakonie ohne Seminargebühren (alle Gebühren inkl. MwSt.)

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 25.05.2024, Ostatnia aktualizacja 17.06.2024