Praxislehrgang - Die/Der kommunale Finanzbuchhalter*in

Следующая дата:
Termin auf Anfrage
Общая продолжительность:
441 Stunden
Практика:
Nein
язык обучения:
  • Deutsch
Вид мероприятия:
  • Weiterbildung 
Форма предложения:
  • Präsenzveranstaltung 
Время проведения:
  • Tagesveranstaltung
Участники мин.:
10
Участники макс.:
20
Цена:
keine Angaben
Вид документа об образовании:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Итоговый экзамен:
Ja
Окончательный титул:
keine Angaben
Сертификация курса:
  • Nicht zertifiziert
Курсы только для женщин:
Nein
Присмотр за детьми:
Nein
Ссылка на курс:
Качество информации:
Suchportal Standard nicht erfüllt - больше информации

Целевые группы:
Beschäftigte in öffentlichen Verwaltungen
Профессиональные условия:
Eine reguläre berufliche Ausbildung in einem verwaltenden oder kaufmännischen Beruf bzw. eine vergleichbare Fortbildung. Der Lehrgang richtet sich insbesondere an die Mitarbeiter*innen, die im Bereich des Finanzwesens einer Verwaltung tätig sind, bzw. an die Haushaltssachbearbeiter*innen in den Fachämtern bzw. Fachbereichen.
Технические условия:
Keine besonderen Anforderungen.
Систематика терминов агентств по трудоустройству Германии:
  • C 0215-10-15 Finanzbuchführung
  • D 72213-909 Finanzbuchhalter/Finanzbuchhalterin

Содержание

Ziel dieses Weiterbildungslehrganges ist die Befähigung der Teilnehmer*innen, unter Anwendung der rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Kenntnisse auch schwierige Fragestellungen und Problemfälle des Neuen kommunalen Haushalts- und Rechnungswesens praxisgerecht bearbeiten und lösen zu können.

Lehrgangsinhalte
1. Modul - Der doppische Haushalt - Aufstellung und Bewirtschaftung des doppischen Haushaltes
-Der doppische Produktplan als zentrales Steuerungsinstrument
-Aufstellung und Bewirtschaftung des doppischen Haushaltes
-Wirtschaftliche Betätigung von Kommunen
-Steuer- und Handelsrecht für Kommunen

2. Modul - Internes Rechnungswesen - KLR, Investition, Finanzierung, Controlling
-kommunale Kosten- und Leistungsrechnung
-Finanzierung, Investition, Controlling

3. Modul - Bilanzierung
-Grundlagen kommunaler Bilanzierung
-Bilanzanalyse

4. Modul - Buchführung, Jahresabschluss / Gesamtabschluss
-Buchführung / Buchführungsorganisation
-Jahresabschluss
-der kommunale Gesamtabschluss / Konzernabschluss
-Rechnungsprüfung
-moderne Kassenverwaltung

5. Modul - Sonstiges
-Vertragsrecht
-Changemanagement
Vergaberecht
-Handlungsübergreifende Inhalte

Все сведения предоставляются без гарантии. За правильность сведений ответственность несут исключительно сами поставщики.

Впервые опубликовано на 18.11.2023, последнее обновление на 07.06.2024