Freiheitsentziehende Maßnahmen - was tun, rechtliche Hintergründe verstehen

Следующая дата:
Termin auf Anfrage
Общая продолжительность:
8 Stunden in 1 Tag
Практика:
Nein
язык обучения:
  • Deutsch
Вид мероприятия:
  • Weiterbildung 
Форма предложения:
  • Präsenzveranstaltung 
Время проведения:
  • Tagesveranstaltung
Участники мин.:
5
Участники макс.:
15
Цена:
146 € - Getränke sind in den Fortbildungsgebühren enthalten.
Вид документа об образовании:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Итоговый экзамен:
Nein
Окончательный титул:
keine Angaben
Сертификация курса:
  • Nicht zertifiziert
Курсы только для женщин:
Nein
Присмотр за детьми:
Ja
Ссылка на курс:
Качество информации:
Suchportal Standard Plus

Целевые группы:
Pflegefachkräfte, Pflegekräfte, therapeutisches Personal, Betreuungskräfte,Interessierte
Профессиональные условия:
keine
Технические условия:
Keine besonderen Anforderungen.
Систематика терминов агентств по трудоустройству Германии:
  • C 1025-16 Kranken-, Altenpflege - spezielle Themengebiete

Содержание

Was sind freiheitsentziehende Maßnahmen, wo beginnt eine Freiheitseinschränkung und welche Folgen können daraus entstehen? Das Seminar setzt sich mit den Ursachen von Freiheitsentzug und deren Folgen auseinander, als auch mit den speziellen Maßnahmen des Freiheitsentzuges.

Gleichzeitig werden Wege vermittelt, dass Freiheitsentzug in der Pflege meistens nicht notwendig ist. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, das allen Menschen die persönlichen Freiheitsrechte garantiert, auch geistig und körperlich beeinträchtigten Menschen sollte hier Vorbild sein.

Inhalte:
-Freiheitsentziehende Maßnahmen/Fixierungen
-Notwendigkeit
-Rechtliche Hintergründe
-Der "Werdenfelser Weg" zur Vermeidung freiheitsentziehender. Maßnahmen in stationären Einrichtungen, ambulanter Pflege und Wohngemeinschaften

Все сведения предоставляются без гарантии. За правильность сведений ответственность несут исключительно сами поставщики.

Впервые опубликовано на 10.04.2024, последнее обновление на 20.06.2024