Следующая дата:
06.01.2025 - 08:30 - 16:05
Курс заканчивается:
09.01.2025
Общая продолжительность:
36 Stunden in 4 Tage
Практика:
Nein
язык обучения:
  • Deutsch
Вид мероприятия:
  • Weiterbildung 
Форма предложения:
  • Virtuelles Klassenzimmer 
Время проведения:
  • Tagesveranstaltung
Участники мин.:
4
Участники макс.:
16
Цена:
keine Angaben
Вид документа об образовании:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Итоговый экзамен:
Nein
Окончательный титул:
keine Angaben
Сертификация курса:
  • Nicht zertifiziert
Курсы только для женщин:
Nein
Присмотр за детьми:
Nein
Ссылка на курс:
Качество информации:
Suchportal Standard Plus

Целевые группы:
jeder, speziell aber Fachbereiche Geowissenschaften (Geogr., Landschaftspl., Kartogr., Geoinform., Biol., Geol.), Archäol., Informatik, Ingenieurwissenschaften
Профессиональные условия:
 Computer-Grundkenntnisse
Технические условия:
Computer mit Internetzugang, Ton (Lautsprecher/Kopfhörer/Headset); Mikrofon (o. Headset) empfohlen, aber nicht erforderlich
Систематика терминов агентств по трудоустройству Германии:
keine Angaben

Содержание

Dieser Einführungskurs vermittelt die Grundlagen zu der beliebten und weit verbreiteten Open Source Datenbank-Software PostgreSQL und zu dem dazugehörigen Aufsatz für Geodaten: PostGIS. Diese Kombination stellt mächtige Möglichkeiten zur effektiven Speicherung, Organisation und Abfrage von großen Mengen von Geodaten zur Verfügung. PostGIS-Datenbanken werden von einer Vielzahl von GIS-Anwendungen unterstützt, was den Datenzugriff und -austausch erleichtert. Der Kurs startet mit einer Einführung in relationale Datenbanksysteme und geht dann auf die umfangreichen Funktionen von PostgreSQL ein. Sie werden lernen, wie Sie von verschiedenen Geo-Informationssystemen auf die Datenbank zugreifen können und welche Einstellungen und Anpassungen sinnvoll sind, um die Datenbank optimal für Ihre Zwecke nutzen zu können.

Voraussetzungen: Computer-Grundkenntnisse, GIS-Grundkenntnisse

Inhalte:

- Datenmodell / Geodatenmodell
- Einführung in PostgreSQL und PostGIS
- Grundlagen der SQL-Syntax
- Datenbankclients psql, pgAdminIII
- Erstellung und Anpassung einer PostGIS-DB
- Import von (Geo-)Daten in eine PostGIS-DB
- Erstellung räumlicher Tabellen und Indizes
- Visualisierung von PostGIS-Daten im Desktop-GIS
- Verwendung von PostGIS-Geoverarbeitungs-Funktionen
- GIS-Datenerfassung mit PostGIS-Layern
- Ausblick: Datenbankadministration, Datenaustausch und Sicherung, Versionierung, Rasterdaten in PostGIS, QGIS Erweiterungen für PostGIS

Bei diesem Kurs handelt es sich um eine Online-Veranstaltung.

Все сведения предоставляются без гарантии. За правильность сведений ответственность несут исключительно сами поставщики.

Впервые опубликовано на 16.04.2024, последнее обновление на 29.05.2024