Mutterschutzgesetz (MuSchG) und Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) - Online

Наступний запис:
28.06.2024
Курс завершується:
28.06.2024
Загальна тривалість:
in 1 Tag
Практика:
Nein
Мови навчання:
  • Deutsch
Вид заходу:
  • Weiterbildung 
Форма проведення:
Час проведення:
  • Tagesveranstaltung
Мінімальна кількість учасників:
4
Максимальна кількість учасників:
9999
Ціна:
740 EUR - (mehrwertsteuerfrei, einschließlich Seminarunterlagen, Pausengetränken und Mittagessen)
Підтримка:
  • Betriebliche Weiterbildung Brandenburg 
Вид документа про освіту:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Випускний екзамен:
Nein
Спеціальність:
keine Angaben
Сертифікати курсу:
  • Nicht zertifiziert
Курс тільки для жінок:
Nein
Догляд за дітьми:
Nein
Посилання на курс:
Інформаційна якість:
Suchportal Standard Plus

Цільові групи:
Personalleiter, Personalreferenten, Personal- und Bezügesachbearbeiter Personalräte, Betriebsräte, Gleichstellungsbeauftragte Prüfer aus privaten und öffentlich-rechtlichen Unternehmen Vorgesetzte mit ausgesprochener Personalverantwortung
Професійні вимоги:
Vorkenntnisse der gesetzlichen Texte.
Технічні вимоги:
Keine besonderen Anforderungen.
Номенклатура агенцій з працевлаштування:
  • C 0250-15-15 Arbeitsrecht

Зміст

Sie diskutieren in unserem Seminar die aktuellsten arbeitsrechtlichen Regelungen zu Mutterschutz und Elternzeit (ohne Elterngeld, da es zum Sozialrecht gehört und dem Arbeitgeber entzogen ist). Insbesondere werden die aktuellen Änderungen im neuen Mutterschutzgesetz vorgestellt und die Auswirkungen erläutert. Auch werden die Auswirkungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes in Bezug auf Schwangerschaft und Mutterschaft erörtert. Sie lernen Zusammenhänge in arbeits-, sozial- und tarifrechtlicher Hinsicht besser zu verstehen. Es wird die aktuelle Rechtsprechung besprochen und es werden Ausblicke auf die weiteren Entwicklungen gegeben – unter anderem durch Europarecht und Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts. Sie lernen typische betriebliche Problemstellungen rechtzeitig zu erkennen und zu vermeiden.

Inhalt
Erziehungsurlaub / Elternzeit
- Anspruchsberechtigte
- Aufteilung der Elternzeit auf Zeitabschnitte und Verteilung unter den Berechtigten
- Antragsfristen
- Problematik der Übertragung von Elternzeit
- Gleichzeitige Inanspruchnahme der Elternzeit durch beide Elternteile
- Elternzeit für mehrere Kinder / Mehrlingsgeburten
- Änderungen bei der Elternzeit für Geburten ab 1.7.2015
- Teilzeitbeschäftigung bis zu 30 Stunden in der Woche
- Rechtsanspruch auf Verringerung der Arbeitszeit während der Elternzeit
- Verhältnis BEEG / TzBfG in Bezug zum Teilzeitanspruch
- Abbruch der Elternzeit / Vorzeitige Beendigung der Elternzeit bei Geburt eines weiteren Kindes
- Kündigungsschutz, insbesondere auch im Ersatzarbeits­verhältnis
- Elternzeit und Betriebsrat
- Urlaubsansprüche und Urlaubsübertragung
Mutterschutz
- Diskriminierungsschutz bei der Einstellung, AGG Problematik
- Gefährdungsbeurteilung
- Beschäftigungsverbote und Ausnahmen durch Einwilligung
- Schutzfristen
- Leistungen des Arbeitgebers bei Beschäftigungsverboten
- Zuschuss zum Mutterschaftsgeld
- Erstattung der Arbeitgeberleistungen durch sozial­recht­liches Umlageverfahren nach dem Aufwendungs­aus­gleichs­gesetz (AAG)
- Bemessungszeitraum
- Einmalzahlungen
- Urlaubsübertragung
- Kündigungsschutz
Aktuelle, höchstrichterliche Urteile

Ми не гарантуємо правильність інформації. Відповідальність за правильність даних несуть виключно освітні організації.

Дата першої публікації: 15.11.2023, дата останнього оновлення: 07.06.2024