Umsetzung von Ergonomie in Software-Entwicklungsprojekten

Наступний запис:
Termin auf Anfrage
Загальна тривалість:
in 2 Tagen
Практика:
Nein
Мови навчання:
  • Deutsch
Вид заходу:
  • Weiterbildung 
Форма проведення:
  • Präsenzveranstaltung 
Час проведення:
  • Tagesveranstaltung
Мінімальна кількість учасників:
1
Максимальна кількість учасників:
6
Ціна:
1 550 EUR - Getränke und Snacks sind im Seminarpreis enthalten.
Вид документа про освіту:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Випускний екзамен:
Nein
Спеціальність:
keine Angaben
Сертифікати курсу:
  • Nicht zertifiziert
Курс тільки для жінок:
Nein
Догляд за дітьми:
Nein
Посилання на курс:
Інформаційна якість:
Suchportal Standard Plus

Цільові групи:
Dieser Kurs richtet sich an Software-Entwickler/-innen, Projektleiter/-innen, IT-Revisor/-innen, Qualitätssicherungsbeauftragte/-r und GUI-Entwickler/-innen.
Професійні вимоги:
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer/-innen folgende Vorkenntnisse mitbringen: - Vorerfahrungen mit Softwareentwicklung und Projektmanagement
Технічні вимоги:
Keine besonderen Anforderungen.
Номенклатура агенцій з працевлаштування:
keine Angaben

Зміст

Dieser Kurs macht die Teilnehmer/-innen mit den Grundlagen der Software-Ergonomie vertraut und vermittelt die Kenntnisse und Fähigkeiten, die notwendig sind, um die wichtigen Aktivitäten, die zur Umsetzung von Ergonomie in einem Software-Entwicklungsprojekt erforderlich sind, planen und organisieren zu können. Zudem werden sie in die Lage versetzt, als Projektleiter/-in personelle und sachbezogene Schnittstellen zu anderen Aktivitäten zu erkennen und zu steuern.


Inhalt
Umsetzung von Ergonomie in Software-Entwicklungsprojekten
Grundlagen
- Was ist Software-Ergonomie bzw. Usability?
- Rechtsgrundlage der Software-Ergonomie
- Vorteile ergonomischer Software
- Gestaltungsgrundsätze der Software-Ergonomie
- Elemente ergonomischen Screen Designs
Typische Probleme bei der Umsetzung von Software-Ergonomie
- Das lineare Phasenmodell der Softwareentwicklung
- Mängel in der Projektplanung und in der Qualitätssicherung
Benutzerorientierte Gestaltung interaktiver Systeme
- Die Norm DIN EN ISO 13407
- Prozessmodell benutzerorientierter Gestaltung: Prozessplanung, Analyse des Nutzungskontexts, Berücksichtigen der Benutzeranforderungen, Entwerfen von Gestaltungslösungen und Abgleich mit den Anforderungen
- Prototyping
Projektorganisation, -planung und -steuerung
- Notwendigkeit von Usability Engineering
- Organisation der Verantwortung für Software-Ergonomie in Software-Entwicklungsprojekten
- Planung wichtiger ergonomischer Aktivitäten
- Zusammenarbeit mit der Qualitätssicherung
Methoden der Bewertung der Software-Ergonomie
- Usability-Testing und Fragebogen-gestützte Verfahren
- Einsatzzwecke, Vor- und Nachteile, Aufwand, Hilfen zur betrieblichen Umsetzung, Benutzerbeteiligung

Ми не гарантуємо правильність інформації. Відповідальність за правильність даних несуть виключно освітні організації.

Дата першої публікації: 06.12.2023, дата останнього оновлення: 05.06.2024