Rechtliche Rahmenbedingungen für den Videodrohneneinsatz

الموعد القادم:
Termin auf Anfrage
إجمالي المدة:
8 Stunden in 1 Tag
التدريب:
Nein
اللغات المستخدمة في الدراسة:
  • Deutsch
نوع الفعالية:
  • Weiterbildung 
نموذج العرض:
فترة التنفيذ:
  • Tagesveranstaltung
أدنى عدد للمشاركين:
7
أقصى عدد للمشاركين:
12
التكلفة:
€ ٦٥٠
التمويل:
  • Betriebliche Weiterbildung Brandenburg 
نوع المؤهل الدراسي:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
اختبار إتمام المؤهل:
Nein
اسم المؤهِّل:
keine Angaben
اعتمادات العرض:
  • Nicht zertifiziert
عرض للسيدات فقط:
Nein
رعاية الأطفال:
Nein
رابط العرض:
جودة المعلومات:
Suchportal Standard Plus

المجموعات المستهدفة:
Mitarbeiter/innen und Führungskräfte
المتطلبات المهنية:
Keine
المتطلبات التقنية:
Keine besonderen Anforderungen.
منهجية وكالات العمل:
  • C 0250-15-35 IT-, Internetrecht

المحتويات

In diesem Seminar erwerben Sie Kenntnisse über die Grundrechte und Grenzen für den Einsatz von Videodrohnen. Es zeigt den Akteuren ihre Rechte und Grenzen beim Flugeinsatz auf. Anhand von Beispielen und gerichtlich entschiedenen Fällen wird die noch in der Entwicklung befindliche und in Teilen unübersichtliche Rechtsmaterie diskutiert.
Besonderes Augenmerk gilt der neuen Drohnenverordnung vom 30.03.2017. Ziel des Seminars ist die Erhöhung der rechtlichen Kompetenz beim Einsatz von Videodrohnen.

Inhalte:
- Drohnen als unbemannte Luftfahrtsysteme
- Regelungen des Luftfahrtrechts: Aufstiegserlaubnis, Anforderungen
- an den Betreiber
- Verbote für das Überfliegen sensibler Areale
- Rechte des Grundstückseigentümers bzw. Nutzungsberechtigten
- Sondernutzungen (Landesstraßengesetze)
- Anforderungen an Sicherheit und Ordnung sowie Datenschutz
- Haftung bei Personen- und Sachschäden
- strafrechtliche Verantwortung (StGB)
- Beispiele aus der Rechtsprechung zu Fotografien, Videos u.a.m.

جميع البيانات مقدمة دون ضمان. تتحمل الجهات المقدمة حصرًا مسؤولية صحة البيانات.

07.06.2024 آخر تحديث في ,07.11.2023 نُشر لأول مرة في