Prüfungsrecht für Universitäten und Hochschulen

Next Date:
28.11.2024 - 08:00 bis 12:30 Uhr
Course ends on:
29.11.2024
Total Duration:
8 Stunden in 2 Tage
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Virtuelles Klassenzimmer 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
5
max. Participants:
30
Price:
€950.81 - 593,81
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
 Unsere Seminare sind für jeden offen, aber eignen sich besonders für den öffentlichen Dienst.
Professional Requirements:
Grundkenntnisse
Technical Requirements:
Mikrofon und Kamera
Classification of the Federal Employment Agency:
keine Angaben

Contents

Immer wieder stehen prüfungsrechtliche Entscheidungen von Universitäten und Hochschulen im Brennpunkt juristischer Auseinandersetzungen. Insbesondere verfahrensrechtliche Fehler können die Wirksamkeit der getroffenen Sachentscheidungen im Nachgang aushebeln. Die Prüfungsformate werfen nicht nur praktische Umsetzungsfragen auf, sondern umfassen ebenso rechtliche Herausforderungen.

- Aktuelle Entwicklungen in der Täuschungsprävention
- Wichtige Gründe für Prüfungsunfähigkeit & Rücktritt von der Prüfung
- Welche Rechte habe ich als Hochschule?
- Aktuelle Rechtsprechung im Prüfungsrecht
- Wie ahnde ich (digitale) Täuschungen?
- Welche besonderen Herausforderungen stellt das Prüfungsrecht an die Prüfungsstellen und Rechtsabteilungen?
- Welche Rechtschutzmechanismen bieten sich an?

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 20.04.2024, last updated on 29.05.2024