Prüfungsrecht für Universitäten und Hochschulen

Prochain date:
28.11.2024 - 08:00 bis 12:30 Uhr
Le cours se termine le:
29.11.2024
Durée totale:
8 Stunden in 2 Tagen
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • Virtuelles Klassenzimmer 
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
Participants min.:
5
Participants max.:
30
Prix:
950,81 € - 593,81
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
 Unsere Seminare sind für jeden offen, aber eignen sich besonders für den öffentlichen Dienst.
Connaissances spécialisées:
Grundkenntnisse
Connaissances techniques:
Mikrofon und Kamera
Classification de l’Agence pour l’emploi:
keine Angaben

Contenus

Immer wieder stehen prüfungsrechtliche Entscheidungen von Universitäten und Hochschulen im Brennpunkt juristischer Auseinandersetzungen. Insbesondere verfahrensrechtliche Fehler können die Wirksamkeit der getroffenen Sachentscheidungen im Nachgang aushebeln. Die Prüfungsformate werfen nicht nur praktische Umsetzungsfragen auf, sondern umfassen ebenso rechtliche Herausforderungen.

- Aktuelle Entwicklungen in der Täuschungsprävention
- Wichtige Gründe für Prüfungsunfähigkeit & Rücktritt von der Prüfung
- Welche Rechte habe ich als Hochschule?
- Aktuelle Rechtsprechung im Prüfungsrecht
- Wie ahnde ich (digitale) Täuschungen?
- Welche besonderen Herausforderungen stellt das Prüfungsrecht an die Prüfungsstellen und Rechtsabteilungen?
- Welche Rechtschutzmechanismen bieten sich an?

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 20.04.2024, dernière mise à jour le 05.06.2024