Public Affairs Management

Next Date:
05.08.2024
Course ends on:
06.08.2024
Total Duration:
14 Stunden in 2 Tage
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • E-Learning 
Execution Time:
  • Teilzeitveranstaltung
min. Participants:
1
max. Participants:
8
Price:
€1,666 - Ab 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen gewähren wir einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
Mitarbeiter:innen aus dem mittleren Management von Unternehmen und Organisationen aus den Bereichen Business Development, Unternehmenskommunikation, Public Relations sowie von NGOs, Verbänden und Vereinen.
Professional Requirements:
keine
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
keine Angaben

Contents

Public Affairs Management ist die strategische Kommunikation von Organisationen und Unternehmen im politischen Kontext. In Zeiten des Umbruchs, der Umverteilung von Ressourcen und in Phasen der Neuausrichtung ist eine zielgerichtete Interessenvertretung für Organisationen und ihre Repräsentanten unerlässlich. So können sie auf die relevanten öffentlichen Themen gezielt Einfluss nehmen und sich Gehör gegenüber Politik und Gesetzgebung verschaffen.
Unser Seminar vermittelt Hintergründe, entscheidende Begriffe sowie Strategien und Methoden, um Public Affairs Management langfristig in das Unternehmen zu integrieren, zu steuern und effektiv in der Unternehmens- und in der Kommunikationspolitik einzusetzen. Sie lernen die Akteure, Instrumente und Methoden des Public Affairs Management kennen, um sich in all diesen Prozessen souverän zu bewegen.



*Was bedeutet und beinhaltet Public Affairs?


*Definition, Aufgaben, Ziele, Akteur:innen

*Strategisches Management der Außenbeziehungen eines Unternehmens oder einer Organisation zwischen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft

*Interessensvertretung einer Organisation oder eines Unternehmens im politischen Umfeld



*Gesetzgebung in Deutschland


*Chancen und Grenzen für den Einsatz von Public Affairs



*Stakeholder-Management


*Stakeholder-Analyse

*Bewertung der Stakeholder bzgl. Einstellung und Einflussnahme auf das Projekt



*Public-Affairs-Kampagnen


*Kampagnenplanung (z. B. bei ökologischem und technologischem Wandel)

*Strategien und Instrumente von Kampagnen

*Ressourcenplanung

*Maßnahmenplanung

*Evaluation



*Lobbying von Unternehmen, Organisationen und Verbänden


*Interessenvertretung in der Politik, und Gesellschaft

*Grassroots-Lobbying

*Kooperationen mit NGOs



*Instrumente im Zusammenhang mit Public Affairs

*Presse- und Kommunikationsarbeit in Public Affairs


*Kreation konkreter Botschaften

*Einsatz von Storytelling

*Einsatz klassischer und sozialer Medien



*Strategic Framing


*Themen in einer spezifischen Perspektive darstellen

*Informationen in einen Deutungsrahmen setzen



*Agenda Setting


*Setzen von Themenschwerpunkten

*Vorhandenes Agenda Setting nutzen

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 30.04.2024, last updated on 17.06.2024