Mitarbeitergespräche vorbereiten und führen

Next Date:
Termin auf Anfrage
Total Duration:
16 Stunden in 2 Tage
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
2
max. Participants:
8
Price:
€1,050 - inkl. Trainingsunterlagen, Fotoprotokoll und Verpflegung
Funding:
  • Betriebliche Weiterbildung Brandenburg 
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
Führungskräfte, Teamleiter, Projektleiter
Professional Requirements:
Es werden keine besonderen Kenntnisse vorausgesetzt. Grundkenntnisse "Kommunikation" wären wünschenswert
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • C 3215-20-25 Gesprächsführung
  • C 3220-10 Mitarbeiterführung - allgemein

Contents

Ziel des Trainings ist die Teilnehmer bei der Vorbereitung und Durchführung von Mitarbeitergesprächen zu unterstützen. Den Teilnehmenden werden sowohl psychologische als auch didaktische und methodische Instrumentarien vorgestellt, die sie zukünftig einsetzen, und für die Vorbereitung und Durchführung zielorientierter und gut strukturierter Mitarbeiterjahresgespräche nutzen können.

Um anschließend in der Lage zu sein die Gespräche klar, sensibel und motivierend zu führen, wird ein Schwerpunkt auf schwierige oder unangenehm empfundene Aspekte gelegt, um anschließend gezielt individuelle Lösungsansätze und Hilfestellungen zu entwickeln und aktiv zu trainieren.

Inhalte:
Grundlagen: Ziel des Mitarbeitergesprächs, Charakter und Themen
-Vorbereitung des Gesprächs, Beurteilungsaspekte:
-Beobachtungen gezielt sammeln
-Beobachtungsfehler vermeiden
-Wahrnehmung und Interpretation „Wie wirklich ist die Wirklichkeit?“

Durch Ziele führen:

Zielarten
-Ziele definieren und formulieren
-Zielabgleichung: Unternehmen, Vorgesetzer, Mitarbeiter
-Zielvereinbarung
-Festlegen von Messkriterien
-Kontrolle der Zielerreichung
-Vorbereitung des Gesprächs und Durchführung:

Rückblick und Soll- Ist Vergleich, Entwicklung und Kontrolle der vereinbarten Ziele
-Vorausschau, Diskussion und Vereinbarung neuer Ziele
-Dokumentation und Gesprächsabschluss
-Gesprächsführung:

Methoden und Techniken: Fragetechniken, Feedback, Aktives Zuhören
Konstruktiv Kritik üben
Forderungen klar und motivierend vermitteln
Umgang mit Zielabweichungen
Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen
Authentizität und Körpersprache

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 17.05.2024, last updated on 10.06.2024