Mitarbeitergespräche vorbereiten und führen

Prochain date:
Termin auf Anfrage
Durée totale:
16 Stunden in 2 Tagen
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
Participants min.:
2
Participants max.:
8
Prix:
1 050 € - inkl. Trainingsunterlagen, Fotoprotokoll und Verpflegung
Opportunité de financement:
  • Betriebliche Weiterbildung Brandenburg 
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
Führungskräfte, Teamleiter, Projektleiter
Connaissances spécialisées:
Es werden keine besonderen Kenntnisse vorausgesetzt. Grundkenntnisse "Kommunikation" wären wünschenswert
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • C 3215-20-25 Gesprächsführung
  • C 3220-10 Mitarbeiterführung - allgemein

Contenus

Ziel des Trainings ist die Teilnehmer bei der Vorbereitung und Durchführung von Mitarbeitergesprächen zu unterstützen. Den Teilnehmenden werden sowohl psychologische als auch didaktische und methodische Instrumentarien vorgestellt, die sie zukünftig einsetzen, und für die Vorbereitung und Durchführung zielorientierter und gut strukturierter Mitarbeiterjahresgespräche nutzen können.

Um anschließend in der Lage zu sein die Gespräche klar, sensibel und motivierend zu führen, wird ein Schwerpunkt auf schwierige oder unangenehm empfundene Aspekte gelegt, um anschließend gezielt individuelle Lösungsansätze und Hilfestellungen zu entwickeln und aktiv zu trainieren.

Inhalte:
Grundlagen: Ziel des Mitarbeitergesprächs, Charakter und Themen
-Vorbereitung des Gesprächs, Beurteilungsaspekte:
-Beobachtungen gezielt sammeln
-Beobachtungsfehler vermeiden
-Wahrnehmung und Interpretation „Wie wirklich ist die Wirklichkeit?“

Durch Ziele führen:

Zielarten
-Ziele definieren und formulieren
-Zielabgleichung: Unternehmen, Vorgesetzer, Mitarbeiter
-Zielvereinbarung
-Festlegen von Messkriterien
-Kontrolle der Zielerreichung
-Vorbereitung des Gesprächs und Durchführung:

Rückblick und Soll- Ist Vergleich, Entwicklung und Kontrolle der vereinbarten Ziele
-Vorausschau, Diskussion und Vereinbarung neuer Ziele
-Dokumentation und Gesprächsabschluss
-Gesprächsführung:

Methoden und Techniken: Fragetechniken, Feedback, Aktives Zuhören
Konstruktiv Kritik üben
Forderungen klar und motivierend vermitteln
Umgang mit Zielabweichungen
Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen
Authentizität und Körpersprache

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 17.05.2024, dernière mise à jour le 07.06.2024