Professionelles Texten für die PR-Arbeit

Prochain date:
26.06.2024 - 9.00 - 13.00 Uhr
Le cours se termine le:
28.06.2024
Durée totale:
12 Stunden in 3 Tagen
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • E-Learning 
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
Participants min.:
4
Participants max.:
8
Prix:
440 € - 3 Module à 4 Stunden
Opportunité de financement:
  • Bildungsscheck Brandenburg für Beschäftigte 
  • EU/Bund/Land 
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
Texter/innen aus der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, aus Werbung, Marketing, interner und externer Kommunikation sowie jede/r, die/der sich mit Texten befasst.
Connaissances spécialisées:
k. A.
Connaissances techniques:
PC oder Laptop, Lautsprecher oder Kopfhörer, ggf. Webcam
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • C 0240-35-10 Public Relations (PR) - allgemein

Contenus

Erfolgreich texten und ansprechend schreiben: Das wird von professionellen Textern in Public-Relations- oder Kommunikations-Abteilungen ohne Wenn und Aber erwartet. Sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und wirkungsvolle, zielgruppenorientierte Texte zu verfassen, ist nicht schwer - wenn man ein paar wichtige Grundregeln kennt.

Dieses Online-Seminar zeigt in 3 Modulen à 4 Stunden an aufeinander folgenden Tagen, dass Texten in all seinen Formen und Ausprägungen grundsätzlich nach denselben wenigen Gesetzen funktioniert. Anhand vieler praktischer Beispiele, mit vielen Übungen und selbstverständlich mit einer lebhaften Diskussion lernen die Kurs-Teilnehmer das Einmaleins des professionellen Textens für die PR-Arbeit kennen. Per Videokonferenz sind Sie mit den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern und mit der Dozentin verbunden.

Die Fortbildung umfasst folgende Themen: Was bedeutet "Professionell texten"? Einfach ist oft sehr schwer. An den Leser denken. Der Perspektivwechsel. Die zehn Grundregeln für einfaches und klares Formulieren. Textaufbau und Gliederung. Einstieg, Logik, roter Faden. Kundenbriefe und Mailings. Pressearbeit und Pressemitteilung. Kleintexte: Überschriften und Vorspänne. Kreativ Ideen finden. Der Werbetext.

Modul 1 (Tag 1):

. Vorstellungsrunde und Bestandsaufnahme
. Probleme und Erwartungen
. Kleinste Texteinheit: Wörter
. Was Wörter verschleiern
. Synonyme
. Achtung Adjektive
. Gute Verben, schlechte Verben
. Nominalstil: Funktion und Fallen

Modul 2 (Tag 2):

. Zweite Einheit: Sätze
. Schachtelsätze, Einschübe, Redundanzen, Verständlichkeit.
. Betreff: Besser mailen
. Texttypen und ihre Funktion

Modul 3 (Tag 3):

. Der Pressetext
. Ziel, Funktion, Aufbau

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 31.08.2022, dernière mise à jour le 07.06.2024