Fachkraft für Arbeitssicherheit

Prochain date:
Termin auf Anfrage
Durée totale:
480 Stunden in 3 Monaten
Stage:
Ja
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • Blended Learning 
  • E-Learning 
  • Präsenzveranstaltung 
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
Participants min.:
10
Participants max.:
20
Prix:
4 250 € - inkl. Prüfungsgebühren, Teilnehmerunterlagen und Selbstlern-USB-Stick, Umsatzsteuerbefreit nach § 4 Nr.21 a), bb), UStG 2005
Opportunité de financement:
  • Betriebliche Weiterbildung Brandenburg 
  • Bildungsgutschein 
Type de diplôme:
Kammerprüfung 
Examen final:
Ja
Désignation de diplôme:
Fachkraft - Arbeitssicherheit
Certifications du cours:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
Ingenieur, Bachelor- oder Masterabschluss der Studienrichtung Ingenieurwissenschaften, Techniker oder Meister und mindestens 2 Jahre praktische Tätigkeit in diesem Beruf
Connaissances spécialisées:
Ausbildung als Ingenieur, Techniker oder Meister, Bachelor, Master
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • C 3010-10 Arbeitssicherheit, Arbeitsschutz, Unfallverhütung - allgemein
  • D 53123-900 Fachkraft für Arbeitssicherheit

Contenus

- in Sicherheit und Gesundheitsschutz und die Aufgaben der Fachkraft für Arbeitssicherheit
- Grundlagen des Entstehens von Unfällen und arbeitsbedingten Erkrankungen
- Basiswissen zu Gefährdungs- und gesundheitsfördernden Faktoren Vorgehensweise zur Ableitung von Zielen für sichere und gesundheitsgerechte Arbeitssysteme
- Basiswissen zur Gestaltung von sicheren und gesundheitsgerechten Arbeitssystemen
- Rechtliche Grundlagen zur Verantwortung
- Setzen von Zielen für sichere und gesundheitsgerechte Arbeitssysteme
- Durch- und Umsetzung sowie Wirkungskontrolle von Arbeitsschutzmaßnahmen
- Basiswissen zur Integration von Sicherheit und Gesundheit in das betriebliche Management
- Rolle und Aufgaben des Sicherheitsingenieurs auf konzeptionellem und planerischem Gebiet
- Umgestaltung von Arbeitsstätten durch Veränderung der technischen Ausstattung
- Handeln der Fachkraft zur Entscheidungsvorbereitung und zum Durch- und Umsetzen von Maßnahmen
- Ausbildung nach neuer Konzeption des DGUV und staatlicher Genehmigung

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 27.06.2023, dernière mise à jour le 07.06.2024