Erlangung der Befähigung von Blutentnahmen und Injektionen

Prochain date:
04.11.2024 - Montag, Dienstag 14:00 - 18:00 Uhr
Le cours se termine le:
05.11.2024
Durée totale:
8 Stunden in 2 Tagen
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • Präsenzveranstaltung 
Temps d'exécution:
  • Teilzeitveranstaltung
Participants min.:
1
Participants max.:
20
Prix:
120 €
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
Im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender können für diese Veranstaltung 10 Fortbildungspunkte beantragt werden.
Connaissances spécialisées:
keine
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • C 1025-16 Kranken-, Altenpflege - spezielle Themengebiete

Contenus

1. Tag 14.00-18.00 Uhr: Venöse Blutentnahme und Medikation über Injektion und Infusion
- Theoretische Grundlagen
- Punktionsstelle
- Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung der Venenpunktion
- Komplikationen, Fehler bei der Venenpunktion
- Injektionsarten: intravenöse, intramuskuläre und subkutane Injektionsarten
- Infusionen
- Pflegerische Aufgaben bei der Verabreichung und Überwachung von Infusionen
- Inkompatibilitäten
- Beurteilung der Compliance

1. Tag 16.00 - 18.00 Uhr: Rechtliche Aspekte
- Gesetzliche Bestimmungen und Voraussetzungen
- Verantwortung des Arztes
- Anordnungsmodalitäten
- Voraussetzung für die Delegation ärztlicher Tätigkeiten
- Risiken der Medikation allgemein
- Umgang mit Venenverweilkanülen, zentralen Venenkathetern
- Verantwortung von Assistenz- und Pflegepersonal bei der Arzneimitteltherapie

2. Tag 14.00-15.30 Uhr: Präanalytik
- Begriff
- Laborparameter im Überblick
- Reihenfolge der Blutentnahmeröhrchen
- Bedeutung von Zeit in der Präanalytik
- Patientenbezogenen Einflussgrößen, Störfaktoren
- Blutentnahme unter Standardbedingungen
- Aufbereitung von Untersuchungsmaterial
- Haltbarkeit der Proben, Probentransport
- Anforderungen an Laboruntersuchungen

2. Tag 15.30-17.30 Uhr Arzneimittelgesetz (Sorgfaltspflichten und Haftung)
- Definition Arzneimittel
- Sorgfaltspflichten der Ärzte bei der Arzneimitteltherapie
- Umgang mit Arzneimitteln
- Arzneimittelgruppen (Stoff- und Indikationsgruppen)
- Applikation von Kurzinfusionen
- Gebrauchsinformationen/Beipackzettel/Rote Liste
- Darreichungsformen

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 02.11.2023, dernière mise à jour le 29.05.2024