Einsatzorientierte Selbstverteidigung und Eingriffstechniken

Prochain date:
Termin auf Anfrage
Durée totale:
16 Stunden in 2 Tagen
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • Präsenzveranstaltung 
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
Participants min.:
5
Participants max.:
15
Prix:
360 €
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
Mitarbeiter*innen im Innen- und Außendienst aus dem Ordnungsamt, Sozialamt, Jobcenter, Jugendamt oder der Ausländerbehörden, sonstiger öffentlicher Verwaltungen mit Kundenkontakt und Mitarbeiter*innen der Feuerwehr.
Connaissances spécialisées:
keine
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • C 0250-15-10 Recht - allgemeine Grundlagen
  • C 3015-20 Personenschutz, Veranstaltungsschutz

Contenus

Die Bediensteten kennen relevante Rechtsvorschriften des Eingriffsrechts sowie Befugnisse aufgrund weiterer Rechtfertigungsgründe aus anderen Rechtsvorschriften und wenden diese unter Beachtung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit an. Die Mitarbeiter*innen lernen einfachste, möglichst universell einsetzbare und vor allem stressstabile Techniken kennen. Dabei erkennen die Bediensteten ihre individuellen Möglichkeiten und Grenzen.

Seminarinhalte:
-Eingriffsrecht
-Inhalte aus dem Polizei- bzw. Ordnungsrecht (länderspezifisch)
-Inhalte aus dem Verwaltungsgesetz (länderspezifisch)
-Weitere Rechtfertigungsgründe (z.B. Notwehrrecht)
-Inhalte aus dem Strafgesetzbuch
-Inhalte aus dem Ordnungswidrigkeitengesetz
-Inhalte aus der Strafprozessordnung
-Einfachste körperliche Abwehrhandlungen
-Nothilfetechniken
-Übergänge Stand-Boden
-Festhalte-, Aufhebe- und Transporttechniken
-Vorgehen im Team bzw. in Kleingruppen
-Besondere Problemlagen (z.B. PA-Syndrom)
-Situationstraining

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 18.11.2023, dernière mise à jour le 05.06.2024