Rechtliche und sprachliche Optimierung von Bescheiden

Prochain date:
Termin auf Anfrage
Durée totale:
16 Stunden in 2 Tagen
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • Präsenzveranstaltung 
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
  • Wochenendveranstaltung
Participants min.:
5
Participants max.:
15
Prix:
459 €
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
Mitarbeiter*innen aus allen Verwaltungsbereichen.
Connaissances spécialisées:
keine
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • C 0250-15-60 Verwaltungsrecht

Contenus

Mit einem Bescheid erhalten die Bürger*innen eine rechtlich-begründete Mitteilung zu einem Sachverhalt. In der Praxis kommt es dabei öfter zu einem Spannungsfeld zwischen rechtlicher Korrektheit und sprachlicher Verständlichkeit.
Einerseits kann der Empfängerkreis einen Bescheid erhalten, der rechtlich fundiert ist und damit gerichtsfest ist. Aber, der Empfängerkreis kann die Darlegungen nicht nachvollziehen, weil diese überhaupt nicht verstanden werden. Die Empfänger sind verärgert.
Andererseits kann der Empfängerkreis einen verständlichen Bescheid erhalten. Aber einer juristischen Auseinandersetzung hält dieser nicht stand. Das ist ärgerlich für die Verwaltung.
Das heißt, es sollten beide Seiten - rechtliche und sprachliche Aspekte - zusammengeführt werden. Darum geht es in diesem Seminar.

Seminarinhalte:
-Rechtliche Grundlagen der Bescheiderstellung
-Aufbau von Bescheiden (vom Tenor bis zur Rechtsbehelfsbelehrung)
-Verständlichkeit
-Einfache oder Leichte Sprache
-Rechtssicherheit und Sprache
-Bildhafte Sprache?
-Verständlichkeitskriterien
-Optimierung von Bescheiden
-Entwicklungstrends

Es wird an Beispielen Ihrer Verwaltung gearbeitet.

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 18.11.2023, dernière mise à jour le 10.06.2024