Institutioneller Kinderschutz - Schutzprozesse führen, leiten und implementieren

Prochain date:
01.07.2024 - 09:00 - 16:00
Le cours se termine le:
02.07.2024
Durée totale:
14 Stunden in 2 Tagen
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • Präsenzveranstaltung 
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
Participants min.:
5
Participants max.:
15
Prix:
305 €
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard nicht erfüllt - informations complémentaires

Groupes cibles:
ErzieherInnen und ähnliche Berufe aus Kindertageseinrichtungen und vergleichbaren Einrichtungen
Connaissances spécialisées:
keine
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
keine Angaben

Contenus

"Bei uns ist der institutionelle Kinderschutz nicht nur ein Konzept, sondern wird von allen gelebt und im Alltag als wichtiges Thema gesichert!"

Diesen Satz über die eigene Einrichtung äußern zu können, ist sicherlich erklärtes Ziel jeder Kita-Leitung. Doch welche Strukturen muss ich als Leitung dazu (weiter)entwickeln und welche Prozesse etablieren? Wie komme ich vom erarbeiteten Konzept zur praktischen Umsetzung in der Zusammenarbeit innerhalb der Organisation und mit den Familien, sodass Kinder im (pädagogischen) Alltag Schutz und Sicherheit erfahren?

Dieses Seminar möchte Sie bei der Beantwortung dieser Fragen und der Bewältigung der sich daraus ergebenden Aufgaben unterstützen. Sie lernen Methoden und Vorgehensweisen kennen, wie sie die eigene Einrichtung unter bestimmten Fragestellungen analysieren und neue Visionen und Ideen entwickeln.

Dazu befassen wir uns mit Themen wie der Erarbeitung eines Verhaltenskodexes im Team, dem Erkennen von Schlüsselsituationen, dem Etablieren von Beschwerdemanagement und Feedbackkultur etc.

Dabei steht die Klärung Ihrer Rolle als Führungskraft in diesem Bereich im Vordergrund.


Suchbegriffe: Prävention, Kindeswohl, Partizipation, Beschwerdemanagement, Gefährdung

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 13.12.2023, dernière mise à jour le 05.06.2024