Wiederholungsunterweisung - Anwendung von PSA gegen Absturz nach DGUV Regel 112-198,199

Prochain date:
24.05.2024 - Freitag
Le cours se termine le:
24.05.2024
Durée totale:
8 Stunden
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
Participants min.:
1
Participants max.:
10
Prix:
220 € - (zzgl. MwSt.) bei eigener Ausrüstung Mietgebühr PSA: 59,- netto (zzgl. MwSt.) bei Bedarf.
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
keine Angaben
Connaissances spécialisées:
- arbeitsmedizinische Eignungsuntersuchung für "Arbeiten mit Absturzgefahr / Höhenarbeit" durch einen Facharzt für Arbeitsmedizin (empfohlen nach "G41"; bis zum 49. Lebensjahr nicht älter als 36 Monate, ab dem 50. Lebensjahr nicht älter als 18 Monate). - Empfohlen: 1. Hilfe Kurs (betrieblicher Ersthelfer) im Umfang von mind. 9 UE und nicht älter 24 Monate - Empfohlen: Unfallversicherung (unsere Kursteilnehmer haben bei Bedarf die Möglichkeit, für die Dauer der Ausbildung im Berufskletterzentrum eine Unfallversicherung abzuschließen. Die Kosten tragen wir, Infos kommen mit unseren Kursunterlagen) - Mindestalter 18 Jahre
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • C 3010-10 Arbeitssicherheit, Arbeitsschutz, Unfallverhütung - allgemein

Contenus

Kursinhalt:
Jährlich erforderliche Wiederholungsunterweisung zur Anwendung von persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz und zur Benutzung von PSA zum Retten aus Höhen und Tiefen nach den DGUV Regeln 112-198, 199 (ehem. BGR 198, 199). Dieses eintägige Training ist für PSA-Anwender ausgelegt, die den zweitägigen Grundkurs bereits einmal absolviert haben. Ziel dieser Ausbildung ist es, das theoretische Wissen und die praktischen Fertigkeiten der PSA- Anwender aufzufrischen bzw. zu erweitern und ggf. auf bereits eingeschliffenes Fehlverhalten in der Anwendung hinzuweisen. Ein wichtiger Kursinhalt ist das Training der verschiedenen Rettungstechniken.

Schwerpunkte:
Auffrischung und Training der im PSA-Grundlehrgang genannten Kursinhalte. Kenntnisse werden vertieft, Fertigkeiten gefestigt und erweitert. Das Training wird soweit als möglich an den Stand der jeweiligen Kursteilnehmer angepasst. So werden sich auch erfahrene PSA-Anwender nicht langweilen (z.B. Schulung zusätzlicher Rettungsvarianten) und Teilnehmer mit seltenem PSA-Einsatz in der Berufspraxis werden nicht überfordert.

Zertifikat:
Teilnahmebestätigung Wiederholungsunterweisung "Anwendung von PSA gegen Absturz gem. DGUV Regel 112-198, 199 (ehem. BGR/GUV-R 198, 199)" sowie Eintrag im Sicherheitspass (wenn vorhanden)

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 20.01.2024, dernière mise à jour le 24.05.2024