Künstlerische Ausbildung für Instrumente und Gesang (Masteräquivalentes Zertifikatsstudium)

Prochain date:
01.10.2024
Le cours se termine le:
30.09.2026
Durée totale:
360 Stunden in 2 Jahren
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • Präsenzveranstaltung 
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
Participants min.:
5
Participants max.:
50
Prix:
1 100 € - je Semester mit Hauptfach - Gesang, Querflöte und Violine (mit Korrepetition - 1400,00 Euro), 1100,00 Euro mit Hauptfach - Gitarre, Gitarren-Duo und Klavier (ohne Korrepetition) plus Semestergebühr
Opportunité de financement:
  • Bildungsscheck Brandenburg für Beschäftigte 
Type de diplôme:
Hochschulzertifikat 
Examen final:
Ja
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
Künstler und Künstlerinnen
Connaissances spécialisées:
- ein erster akademischer Abschluss (in der Regel ein künstlerischer oder pädagogischer Bachelor-Abschluss, mit dem hier gewählten Hauptfach). - falls die Hochschulzugangsberechtigung/der erste Hochschulabschluss nicht an einer anerkannten deutschsprachigen Einrichtung erworben wurde - ein Nachweis der Deutschen Sprache auf dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen oder Äquivalent. Alle weiteren Zulassungsvoraussetzungen sowie die Studienordnung sind einlesbar unter:
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • C 2240-10-10 Musik - allgemein

Contenus

Das masteräquivalente Zertifikatsstudium Künstlerische Ausbildung für Instrumente und Gesang bietet Künstlern und Künstlerinnen eine zweijährige Ausbildung (4 Semester Regelstudienzeit im Vollzeitstudium), in der sie sich mit einem durchdachten Curriculum intensiv auf ihr Hauptfach (in den Fächern Gesang, Klavier, Gitarre, Gitarren-Duo, Violine und Querflöte) konzentrieren und ihr Persönlichkeitsprofil schärfen können. Neben dieser künstlerischen Ausbildung werden sie befähigt, auf einem höheren Niveau zu unterrichten.

Dieses Elite-Studium bietet Künstlern und Künstlerinnen eine zweijährige Ausbildung, in der sie sich intensiv auf ihr Hauptfach konzentrieren und somit ihr Persönlichkeitsprofil schärfen können. Die Eignung zu diesem Studium wird in einer Aufnahmeprüfung nachgewiesen. Die Ausbildung erfolgt in Form von Einzelunterricht (zum Teil mit Korrepetition) und Gruppenunterricht sowie selbständiges Üben. Im instrumentalen und vokalen Einzelunterricht wird die Methodik besonders herausgearbeitet. Eine Teilnahme an öffentlichen Konzerten ist ein Teil der Ausbildung. Aktuell wird das Studium in den Hauptfächern Gesang, Klavier, Violine, Gitarre und Gitarren-Duo angeboten. Das Fächerspektrum soll perspektivisch erweitert werden.
Die Dozenten und Dozentinnen lehren an der BTU CottbusSenftenberg im Studiengang Instrumental- und Gesangspädagogik (IGP) und sind lehrend und konzertierend international tätig. Das Studium schließt mit dem »Zeugnis der Künstlerischen Ausbildung (KA)« ab.

Ziel:
Das Ziel dieser Ausbildung ist die Schärfung der Persönlichkeitsprofilierung jedes/jeder einzelnen Studierenden. Die renommierten Lehrenden helfen den Studierenden ihre instrumentalen oder vokalen Fähigkeiten auf ein bühnenreifes Niveau zu steigern und erarbeiten mit ihnen ein Repertoire, das nach Umfang und Niveau den Anforderungen eines internationalen Wettbewerbs entspricht. Neben dieser künstlerischen Ausbildung werden sie befähigt auf einem höheren Niveau zu unterrichten.

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 08.02.2024, dernière mise à jour le 14.06.2024