Ausstellungsdesign

Prochain date:
04.10.2024
Le cours se termine le:
14.12.2024
Durée totale:
141 Stunden in 3 Monaten
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • Blended Learning 
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
Participants min.:
17
Participants max.:
24
Prix:
2 750 € - Einzelmodul à 750 Euro
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Ja
Désignation de diplôme:
Zertifikat der Universität der Künste Berlin
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Qualité de l’information:
Suchportal Standard nicht erfüllt - informations complémentaires

Groupes cibles:
Interessierte, die ihr Wissen auf den Gebieten Ausstellungsgestaltung/Ausstellungswesen erweitern, professionalisieren und aktualisieren möchten; im Ausstellungskontext tätige Personen; Studierende
Connaissances spécialisées:
fachliche Vorkenntnisse
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
keine Angaben

Contenus

Eine einzigartige Möglichkeit zur Weiterbildung und Professionalisierung im interdisziplinären Arbeitsfeld Ausstellungsdesign bietet ab Oktober 2024 wieder der gleichnamige Zertifikatskurs mit Vorträgen und Exkursionen am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin. Innerhalb von drei Monaten liefert der berufsbegleitende, modular konzipierte Kurs ein aktuelles, praxisorientiertes und inhaltlich breit gefächertes Programm - in Zusammenarbeit mit Ausstellungsinstitutionen, Universitäten und im Ausstellungskontext tätigen Unternehmen und internationalen Kulturinstitutionen. Der Exkursionstag Dresden hat die Stationen Albertinum Staatliche Kunstsammlungen Dresden mit der Ausstellung "Caspar David Friedrich - Wie alles begann" sowie das Panometer Dresden von Yadegar Asisi mit der Ausstellung AMAZONIEN - 360°. Das Thema Nachhaltigkeit in Modul 4 findet mit österreichischen Expert*innen im Österreichischen Kulturforum Berlin statt.

Die kompakte Wissensvermittlung in diesem modularen Zertifikatskurs erfolgt durch profilierte Referent*innen und Praktiker*innen. Ausgehend von den spezifischen Voraussetzungen, Anforderungen und Zielstellungen unterschiedlicher Ausstellungsinstitutionen werden Phasen, Methoden und Instrumente des gestalterischen und vermittlungsorientierten Prozesses thematisiert. Die berufsbegleitende Weiterbildung richtet sich an Interessierte, die ihr Wissen auf den Gebieten Ausstellungsgestaltung und Ausstellungswesen erweitern, professionalisieren und aktualisieren möchten bzw. bereits in Ausstellungsinstitutionen, ausstellungsbezogenen Unternehmen, Agenturen, Stiftungen und Kulturbetrieben tätig sind. Angesprochen sind auch Studierende und Interessierte anderer Fachgebiete, die sich in diesem Berufsfeld weiterbilden und beruflich orientieren möchten.

Die vier Module Ausstellungsgestaltung, Ausstellungsmedien, Digitalisierung und Nachhaltigkeit thematisieren an jeweils zwei Tagen das breite Spektrum der Konzeption, Planung und Umsetzung von Gestaltungskonzepten für Ausstellungen. Im Rahmen von Seminaren, Workshops, Exkursionen und Fachgesprächen werden die verschiedenen Themeninhalte vermittelt. Fachvorträge, Exkursionen und Führungen in Ausstellungsinstitutionen untermauern die theoretischen Inhalte und veranschaulichen diese.

Modul 1: Ausstellungsgestaltung, 04.- 05. Oktober 2024
Modul 2: Ausstellungsmedien, 01. - 02. November 2024
Modul 3: Digitalisierung, 22.- 23. November 2024
Modul 4: Nachhaltigkeit und Abschlusskolloquium, 12.- 14. Dezember 2024

Konzept und inhaltliche Leitung: Barbara Mei Chun Müller

Weitere Informationen und Anmeldung unter www.udk-berlin.de/ziw/ausstellungsdesign

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 17.04.2024, dernière mise à jour le 14.06.2024