Immobilienmanagement – Haus- und Grundstücksverwaltung

Prochain date:
07.10.2024
Le cours se termine le:
01.11.2024
Durée totale:
180 Stunden in 20 Tagen
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • E-Learning 
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
Participants min.:
7
Participants max.:
20
Prix:
keine Angaben
Opportunité de financement:
  • Bildungsgutschein 
  • Deutsche Rentenversicherung 
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Numéro de certification du cours:
  • 955/210/22
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
Fachkräfte und Akademiker:innen
Connaissances spécialisées:
keine
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • C 0220-20-25 Immobilienwirtschaft - Haus- und Grundstücksverwaltung

Contenus

Zur Hauptaufgabe der Haus- und Grundstücksverwaltung gehört die administrative Verwaltung von Immobilien, wie Mietshäusern, Eigentumswohnungen oder Gewerbeimmobilien. Der Immobilienverwalter ist ein wichtiges Bindeglied zu Mietern, Eigentümern, Behörden oder Dienstleistern und muss viel Fachwissen mitbringen. Deshalb ist unser Kurs inhaltlich breit aufgestellt, um Ihnen den Grundstock der Immobilienverwaltung zu vermitteln. Sie erhalten praxisnahes Wissen über rechtliche Bestimmungen, das Facility Management und lernen alle Facetten der abwechslungsreichen Aufgabe der A-Z Verwaltung kennen. Als Weiterführung empfehlen wir Ihnen unser Seminar Immobilienverwaltung – Spezialisierung WEG-Verwaltung.


!Grundlagen der Immobilienwirtschaft


*Berufsbild und Aufgabenbereich als Verwalter:in

*Die Praxis der Verwaltung

*Freifinanzierter Wohnraum, Preisgebundener Wohnraum

*Gewerberaumvermietung


!Immobilienbezogenes Recht


*Miet- und Pachtrecht


*Wohnraummietrecht, Gewerberaummietrecht

*Vertragsgestaltung, Mieterhöhung und Mietanpassung

*Instandsetzung/Instandhaltung

*Durchsetzung der Mietforderung

*Kündigung und Kündigungsfristen

*Räumung des Mietobjektes



*Grundlagen des Wohnungseigentumsrechts

*Werkvertragsrecht 

*Liegenschaftsrecht


!Management


*Das Unternehmen

*Planung und Steuerung im Unternehmen

*Statistik

*Organisation des Unternehmens

*Mitarbeiterführung, Marketing

*Controlling bei Mietwohnobjekten, bei Wohnungseigentumsobjekten, bei Büro- und Sonderimmobilien

*Immobilienbezogenes Marketing

*Kommunikation in der Hausverwaltung

*Umgang mit schwierigen Kund:innen


!Haus- und Grundstücksverwaltung


*Aufgaben der Verwaltung

*Verwaltervertrag und Verwaltervergütung

*Rechnungslegung und Abrechnung, Haftung

*Bewirtschaftungsobjekte, Bewirtschaftungskosten

*Versicherungen

*Wirtschaftlichkeitsberechnungen

*Mietenkalkulation

*Sozialer Wohnungsbau


!Facility Management


*Die praktische Notwendigkeit des Facility Managements

*Begriffsbestimmung und Aufgabenabgrenzung

*Bauen im Bestand und Facility Management

*Optimierung von Hersteller- und Anwendernutzen

*Integriertes System von Hersteller:in- und Anwender:innutzen als Ausblick

*Vergabeverfahren (Vergabe von Leistungen) / VOB



!Prüfungen


*2 interne schriftliche Prüfungen

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 30.04.2024, dernière mise à jour le 12.06.2024