Lohn- und Gehaltsabrechnung – Aufbau

Prochain date:
27.06.2024
Le cours se termine le:
28.06.2024
Durée totale:
14 Stunden in 2 Tagen
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • E-Learning 
Temps d'exécution:
  • Teilzeitveranstaltung
Participants min.:
1
Participants max.:
8
Prix:
1 666 € - Ab 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen gewähren wir einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
Fach- und Führungskräfte aus der Personalabteilung, Personalsachbearbeiter:innen, Lohnbuchhalter:innen Das Seminar ist als Aufbauseminar konzipiert und setzt Erfahrungen in der Lohn- und Gehaltsabrechnung voraus. 
Connaissances spécialisées:
keine
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • C 0215-10-20 Lohn- und Gehaltsbuchführung

Contenus

Als Payroll-Spezialist:in verantworten Sie den Lohn und das Gehalt Ihrer Kollegen:innen. Dabei ist es unerlässlich, Ihr Fachwissen in allen Facetten der Entgeltabrechnung auf dem aktuellsten Stand zu halten und auszubauen. So bleiben Ihre Lohn- und Gehaltsabrechnungen sachlich richtig und fehlerfrei.
In diesem Seminar vertiefen Sie Ihr Wissen in der Lohn- und Gehaltsabrechnung anhand zahlreicher Übungsfälle und Beispiele. Welche Gesetzesänderungen und Sonderfälle sind aktuell in der Entgeltabrechnung wichtig? Wir behandeln komplexe Fragestellungen aus der Praxis, um Sie professionell weiterzubilden.



*Wichtige Gesetzesänderungen in der Lohn- und Gehaltsabrechnung

*Besonderheiten der Entgeltabrechnung in den verschiedenen Arbeitnehmendengruppen


*Schüler:innen, Student:innen, Praktikant:innen, Volontär:innen, Azubis, Rentner:innen

*Minijob und kurzfristig Beschäftigte



*Abrechnungsbesonderheiten von freiwillig Versicherten in der gesetzlichen Krankenversicherung

*Abrechnungsbesonderheiten von privat versicherten Beschäftigten

*Sozialversicherungs- und steuerrechtliche Sonderfälle in der Entgeltabrechnung


*Einmalzahlungen, Zeiträume in der Teillohnzahlung

*Sachbezüge, Vermögenswirksame Leistungen, geldwerte Vorteile, Dienstwagen

*Steuerfreie- und sozialversicherungsfreie Lohnarten

*Pauschale Versteuerung und deren Auswirkung für Beschäftigte und Arbeitgeber:innen

*Abfindungen

*Märzklausel



*Abrechnung und Verbuchung von Fehlzeiten


*Unbezahlter Urlaub, Bildungsurlaub

*Arbeitsunfall, Krankheit, Kur

*Mutterschutz, Elternzeit und Pflegezeit



*Kurzarbeitergeld – Sonderregeln und neue Bestimmungen

*Jahresabschluss

*Externe Prüfungen vorbereiten und begleiten

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 30.04.2024, dernière mise à jour le 29.05.2024