Interner Konfliktmanager

Prochain date:
Termin auf Anfrage
Durée totale:
64 Stunden in 8 Tagen
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
Participants min.:
5
Participants max.:
12
Prix:
4 120 €
Opportunité de financement:
  • Betriebliche Weiterbildung Brandenburg 
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
Führungskräfte, Projektleiter, Betriebsräte, Mitarbeiter der Personalabteilung, Interessierte
Connaissances spécialisées:
keine
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • C 2630-30 Konfliktmanagement, Mediation

Contenus

Konfliktmanager dienen bei betrieblichen Konflikten als hausinterne Vermittler und Schlichter. Sie arbeiten abteilungsübergreifend und vermeiden damit eine Verwicklung in den jeweiligen Konflikt. Sie geben weder Urteile ab noch geben sie Lösungen vor. Ihre Aufgabe besteht darin, Konfliktpotenziale frühzeitig zu erkennen und eine erste Anlaufstelle für Hilfesuchende zu sein. Sie unterstützen die Konfliktparteien dabei, selbst eine einvernehmliche Lösung zu finden.

Wichtig ist, dass es sich bei Konfliktmanagern weder um eine Beschwerdestelle noch um eine Interessenvertretung einzelner Konfliktparteien handelt.

-Die Teilnehmer lernen Rolle, Aufgabenfeld und Handwerkszeug des Konfliktmanagers kennen und üben sich in der Schlichterrolle.
-Sie sind in der Lage Konflikte zu moderieren, gegenseitiges Verständnis zu fördern und Konflikte durch gemeinsame Vereinbarungen zu schlichten.
-Sie erkennen, in welcher Phase der Konflikt angesiedelt ist und können ggf. weitergehende Empfehlungen für deren Bearbeitung geben.

Inhalt:

Modul 1: Konflikte erkennen
-Was sind Konflikte
-Erkennen, wie Konflikte entstehen
-Konflikteskalationsstufen
-Handlungsoptionen

Modul 2 : Kommunikation und Techniken
-Aktives zuhören
-Gewaltfreie Kommunikation
-Verhandeln, „Win-Win“ Lösungen schaffen

Modul 3: Mediative Vorgehensweise – Techniken
-Rolle des Mediators
-Ablauf und Durchführung der Mediaton
-Mediative Techniken kennenlernen und einsetzen

Modul 4: Praxisworkshop
-Intensives Training „Schlichten von Konflikten“
-Klärung offener Fragen

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 17.05.2024, dernière mise à jour le 12.06.2024