Pa1297H - Heil- und Vitalpilze plus Exkursion

Prochain date:
22.11.2025
Le cours se termine le:
22.11.2025
Durée totale:
keine Angabe
Stage:
Nein
Temps d'exécution:
  • Ein-/mehr-maliger Wochenendkurs
Participants min.:
6
Participants max.:
14
Prix:
32,70 € - Preis ermäßigt: 18,75 EUR
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
keine Angaben
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard nicht erfüllt - informations complémentaires

Groupes cibles:
keine Angaben
Connaissances spécialisées:
keine Angaben
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
keine Angaben

Contenus

Pilze findet man das ganze Jahr über. Sie können wohlschmeckend, ungenießbar oder (tödlich) giftig sein, Rauschzustände auslösen oder vitale und heilende Wirkungen haben. Nach einem kurzen Exkurs zur Lebensweise und Ökologie von Pilzen widmet sich dieser Kurs den sogenannten Heil- und Vitalpilzen. Bereits die Gletscherleiche „Ötzi“ hatte vor gut 4000 Jahren den Birkenporling als Medizin bei sich. Pilze sind traditionell fester Bestandteil in der traditionellen chinesischen Medizin. Das Internet ist voll von teuren und überteuerten Angeboten an Heil- und Vitalpilzpräparaten mit oft fragwürdigen Heilsversprechungen. In diesem Kurs werden aus der großen Anzahl von Pilzen, denen Heilwirkungen zugesprochen werden, diejenigen behandelt, die auch in unseren Wäldern häufig vorkommen. Bei der Exkursion am Nachmittag werden wir einige davon finden.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Das Seminar findet vormittags in einem Unterrichtsraum der VHS statt; am Nachmittag geht es in den Wald, um möglichst Pilze in ihrer natürlichen Umgebung zu entdecken. Festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung sind notwendig. Nehmen Sie sich ggf. Getränke oder Proviant mit.

Ludwig Schindler ist Forstassessor i. R., Pilzsachverständiger und Feldmykologe (FM2) bei der Deutschen Gesellschaft für Mykologie und Mitglied der Pilzkundlichen Arbeitsgemeinschaft Berlin-Brandenburg (PABB e. V.).

Weitere Informationen: Porträt des Kursleiters Ludwig Schindler

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 21.05.2025, dernière mise à jour le 21.05.2025