Chancen und Potenziale von Social Media für die öffentliche Hand - Grundlagen & Workshops

Następny termin:
03.06.2024 - ca. 9 bis 14.45 Uhr
Oferta wygasa w dniu:
03.06.2024
Łączny czas trwania:
10 Stunden in 2 Tage
Praktyka:
Nein
Język wykładowy:
  • Deutsch
Rodzaj szkolenia:
  • Weiterbildung 
Forma oferty:
  • E-Learning 
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Tagesveranstaltung
Min. ilość uczestników:
5
Maks. ilość uczestników:
30
Cena:
636,65 €
Rodzaj dyplomu:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Egzamin końcowy:
Nein
Rodzaj świadectwa ukończenia:
Teilnahme-Zertifikat
Certyfikaty oferty:
  • Nicht zertifiziert
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Link do oferty:
Jakość informacji:
Suchportal Standard Plus

Grupy docelowe:
 öffentliche und halböffentliche Einrichtungen, Privatwirtschaft
Wymagania specjalistyczne:
keine
Wymagania techniczne:
Audio-, Mikro- und Videozugang (Zoom)
Systematyka agencji zatrudnienia:
keine Angaben

Treści

Strategie | Redaktionsplanung & Content | Storyfaden | Prozesse & Organisation | Quellensammlung | Ziele & Erfolgsmessung | Tools & Datenschutz | Community Management | Krisenkommunikation



Durch den aktuellen Fachkräftemangel und den personellen Nachwuchs sind Organisationen und Einrichtungen der öffentlichen Hand heute mehr denn je auf eine externe Kommunikation auf Social-Media-Kanälen angewiesen. Die Kommunikationspraxis entspricht vielerorts jedoch nicht der grundsätzlich hohen Gewichtung dieser Kanäle.
In diesem Praxisseminar für Teilnehmende mit ersten Social-Media-Erfahrungen lernen Sie, wie Sie eine professionelle Social-Media-Strategie für Ihre externe Kommunikation erarbeiten, wie Sie einen Redaktionsplan erstellen und welchen Content Sie posten sollten. Darüber hinaus erläutern die Referenten, wie Sie verschiedene Abteilungen am Prozess beteiligen können, welche Ziele Sie festsetzen und wie Sie diese messen können. Außerdem erhalten Sie Hinweise zu datenschutzrechtlichen Fragen und eine Auswahl an einsetzbaren Tools. Einen wichtigen Part kommen heutzutage auch dem Community Management sowie der Krisenkommunikation zu. In einer Community werden Follower an die Kanäle gebunden und zur Interaktion animiert. Nicht zuletzt sollten Organisationen der öffentlichen Hand aufgrund der Vielzahl an aktuellen Krisen das nötige Handwerkszeug für eine adäquate und konstruktive Kommunikation in Krisenfällen besitzen.
Das zweitägige Seminar umfasst Kurzworkshops zu den Bereichen Storytelling, Quellensammlung und erfolgreiche Kommunikation mit der Community. Weiterhin werden die Sammlung und das Clustering von Zielen und die Anforderungen an Tools besprochen.



Inhaltsübersicht:



Einführung & Strategie
Redaktionsplanung & Content
Übung Storyfaden
Prozesse & Organisation
Content discovery
Übung Quellensammlung
Ziele & Erfolgsmessung
Metriken
Sammlung & Clustering der Ziele
Tools & Datenschutz
Sammlung Anforderungen Tool(s)
Community Management
Übung erfolgreiche Kommunikation
Krisenkommunikation



Referenten:

Katja und Stefan Evertz
Gründer elbespace
Raum für Kommunikation


Referenten-Team:

Stefan Evertz
Katja Evertz
Inhaber, elbespace | Raum für Kommunikation

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 12.11.2022, Ostatnia aktualizacja 03.06.2024