Następny termin:
07.10.2024 - von 9 bis 16 Uhr
Oferta wygasa w dniu:
07.10.2024
Łączny czas trwania:
7 Stunden
Praktyka:
Nein
Język wykładowy:
  • Deutsch
Rodzaj szkolenia:
  • Weiterbildung 
Forma oferty:
  • Präsenzveranstaltung 
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Tagesveranstaltung
Min. ilość uczestników:
keine Angaben
Maks. ilość uczestników:
16
Cena:
115 € - 5 % Rabatt bei Online-Anmeldung
Finansowanie:
  • Bildungszeit/-freistellung 
    Veranstaltung ist gemäß § 10 Berliner Bildungszeitgesetz anerkannt.
Rodzaj dyplomu:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Egzamin końcowy:
Nein
Rodzaj świadectwa ukończenia:
keine Angaben
Certyfikaty oferty:
  • Nicht zertifiziert
Numer oferty:
  • K 1624
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Link do oferty:
Jakość informacji:
Suchportal Standard Plus

Grupy docelowe:
Erzieher:innen und pädagogische Fachkräfte in Kita (U3 und Ü3)
Wymagania specjalistyczne:
keine
Wymagania techniczne:
keine
Systematyka agencji zatrudnienia:
keine Angaben

Treści

Ziele:
Die Teilnehmer:innen erlangen Grundlagenwissen zum Thema Lernen und Lerntheorien. Das Seminar soll zudem Verständnis für (nicht immer von außen nachvollziehbare) kindliche Lernprozesse schaffen und dazu befähigen, eine konstruktive Rahmung ebendieser Lernprozesse zu gestalten.

Inhalte und Methoden:
Die Burg wird umgeworfen, die Wand wird bemalt, die heiße Tasse angefasst, obwohl doch gesagt wurde, dass die "weh-tut". Kindliches Lernen kann manchmal irritieren, frustrieren oder herausfordernde Situationen schaffen.

In dem Seminar gehen wir folgenden Fragestellungen interaktiv nach:
- Was ist lernen und welche Lerntheorien gibt es?
- Wie zeigt sich kindliches Lernen?
- Welche Rahmenbedingungen kann ich schaffen, um einen konstruktiven Umgang (für von außen schwer nachvollziehbarem) Lernverhalten zu gestalten?

Methodisch wird sich dem Thema durch Einzel- und Gruppenarbeiten, der Reflexion von Fallbeispielen sowie Diskussionen und kurzen Theorie-Inputs genähert, wobei eine interaktive und lebendige Auseinandersetzung mit dem Thema im Fokus steht.

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 05.09.2023, Ostatnia aktualizacja 05.06.2024