Vergaberecht aktuell - Vergaben im Unterschwellenbereich - Grundlagenseminar -

Następny termin:
Termin auf Anfrage
Łączny czas trwania:
8 Stunden in 1 Tag
Praktyka:
Nein
Język wykładowy:
  • Deutsch
Rodzaj szkolenia:
  • Weiterbildung 
Forma oferty:
  • Präsenzveranstaltung 
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Tagesveranstaltung
Min. ilość uczestników:
5
Maks. ilość uczestników:
15
Cena:
179 €
Rodzaj dyplomu:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Egzamin końcowy:
Nein
Rodzaj świadectwa ukończenia:
keine Angaben
Certyfikaty oferty:
  • Nicht zertifiziert
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Link do oferty:
Jakość informacji:
Suchportal Standard Plus

Grupy docelowe:
Mitarbeiter*innen von Vergabestellen, Rechnungsprüfungsämtern, Bauverwaltungen etc.
Wymagania specjalistyczne:
keine
Wymagania techniczne:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematyka agencji zatrudnienia:
  • C 0250-15-10 Recht - allgemeine Grundlagen
  • C 0250-15-50 Steuerrecht
  • C 0250-15-65-55 Wirtschaftsrecht - weitere Rechtsgebiete
  • C 0250-15-60 Verwaltungsrecht

Treści

Ein Schwerpunkt wird darauf liegen, die Unterschwellenvergabeordnung vorzustellen und ihre Auswirkungen auf die Praxis zu erläutern. Die Unterschwellenvergabeordnung ist nach dem Vorbild der Vergabeverordnung (VgV) erstellt und soll das Vergaberecht im Unterschwellenbereich bundesweit einheitlicher gestalten.
Darüber hinaus sollen das Brandenburgische Vergabegesetz mit seinen Formblättern und Erklärungen zum Gegenstand des Seminars gemacht werden. Auch hier gilt es, Erfahrungen auszuwerten und die für die Praxis entscheidenden Regelungen zu erläutern.
Abgerundet wird das Seminar durch einen Überblick über die verschiedenen Runder-lasse der Ministerien und sonstigen landesrechtlichen Regelungen zum Vergaberecht. Die Kenntnis der entsprechenden Runderlasse, mit ihren Bestimmungen zu Schwellenwerten und Veröffentlichungspflichten, sind für die der Kommunalaufsicht unterstehenden Städte und Gemeinden in der Regel maßgeblich.
Ziel des Seminars ist es, die wesentlichen Kenntnisse zu vermitteln, um rechtssicher Leistungen im Unterschwellenbereich vergeben zu können.

Seminarinhalte
1.Neue Unterschwellenvergabeordnung
-Vorstellung
-Erläuterungen der Auswirkungen auf die Praxis
2.Brandenburgisches Vergabegesetz
-Formblätter und Erklärungen
-Erfahrungen auswerten
-Erläuterung der für die Praxis entscheidenden Regelungen
3.Überblick über die verschiedenen Runderlasse der Ministerien
4.Überblick über die sonstigen landesrechtlichen Regelungen zum Vergaberecht

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 18.11.2023, Ostatnia aktualizacja 07.06.2024