Vergaberecht aktuell - Vergaben im Unterschwellenbereich - Grundlagenseminar -

Prochain date:
Termin auf Anfrage
Durée totale:
8 Stunden in 1 Tag
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • Präsenzveranstaltung 
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
Participants min.:
5
Participants max.:
15
Prix:
179 €
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
Mitarbeiter*innen von Vergabestellen, Rechnungsprüfungsämtern, Bauverwaltungen etc.
Connaissances spécialisées:
keine
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • C 0250-15-10 Recht - allgemeine Grundlagen
  • C 0250-15-50 Steuerrecht
  • C 0250-15-65-55 Wirtschaftsrecht - weitere Rechtsgebiete
  • C 0250-15-60 Verwaltungsrecht

Contenus

Ein Schwerpunkt wird darauf liegen, die Unterschwellenvergabeordnung vorzustellen und ihre Auswirkungen auf die Praxis zu erläutern. Die Unterschwellenvergabeordnung ist nach dem Vorbild der Vergabeverordnung (VgV) erstellt und soll das Vergaberecht im Unterschwellenbereich bundesweit einheitlicher gestalten.
Darüber hinaus sollen das Brandenburgische Vergabegesetz mit seinen Formblättern und Erklärungen zum Gegenstand des Seminars gemacht werden. Auch hier gilt es, Erfahrungen auszuwerten und die für die Praxis entscheidenden Regelungen zu erläutern.
Abgerundet wird das Seminar durch einen Überblick über die verschiedenen Runder-lasse der Ministerien und sonstigen landesrechtlichen Regelungen zum Vergaberecht. Die Kenntnis der entsprechenden Runderlasse, mit ihren Bestimmungen zu Schwellenwerten und Veröffentlichungspflichten, sind für die der Kommunalaufsicht unterstehenden Städte und Gemeinden in der Regel maßgeblich.
Ziel des Seminars ist es, die wesentlichen Kenntnisse zu vermitteln, um rechtssicher Leistungen im Unterschwellenbereich vergeben zu können.

Seminarinhalte
1.Neue Unterschwellenvergabeordnung
-Vorstellung
-Erläuterungen der Auswirkungen auf die Praxis
2.Brandenburgisches Vergabegesetz
-Formblätter und Erklärungen
-Erfahrungen auswerten
-Erläuterung der für die Praxis entscheidenden Regelungen
3.Überblick über die verschiedenen Runderlasse der Ministerien
4.Überblick über die sonstigen landesrechtlichen Regelungen zum Vergaberecht

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 18.11.2023, dernière mise à jour le 07.06.2024