Design Thinking Workshop - Kreative und agile Entwicklung von innovativen Produkten und Services

Następny termin:
21.05.2024 - Dienstag, Mittwoch 09:00 - 16:00 Uhr
Oferta wygasa w dniu:
22.05.2024
Łączny czas trwania:
16 Stunden
Praktyka:
Nein
Język wykładowy:
  • Deutsch
Rodzaj szkolenia:
  • Weiterbildung 
Forma oferty:
  • Präsenzveranstaltung 
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Tagesveranstaltung
Min. ilość uczestników:
5
Maks. ilość uczestników:
15
Cena:
358 €
Rodzaj dyplomu:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Egzamin końcowy:
Nein
Rodzaj świadectwa ukończenia:
keine Angaben
Certyfikaty oferty:
  • Nicht zertifiziert
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Link do oferty:
Jakość informacji:
Suchportal Standard Plus

Grupy docelowe:
Beschäftigte verschiedener Verwaltungsbereiche, Führungskräfte und Projektleitungen
Wymagania specjalistyczne:
keine
Wymagania techniczne:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematyka agencji zatrudnienia:
  • C 3210-30 Kreativitäts- und Problemlösungstechniken

Treści

Das zweitägige Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, den Ansatz Design Thinking anhand eines fiktiven Szenarios praktisch auszuprobieren. Der Ansatz stellt konsequent die Nutzungskontexte der jeweiligen Zielgruppen in den Mittelpunkt, um so innovative Lösungsansätze für relevante Problemstellungen zu entwickeln.

Am ersten Tag erarbeiten Sie sich gemeinsam Ursprung, Anwendungs-bereiche und den zugrundeliegenden kulturellen Rahmen zur erfolgreichen Gestaltung von agilen Entwicklungs-prozessen. Entlang eines fünfstufigen Design Thinking-Prozessmodells lernen Sie das grundsätzliche Vorgehen und praktische Werkzeuge zur Arbeit in den einzelnen Phasen kennen. Auf Basis der methodischen Grundlagen werden dann im weiteren Verlauf des Seminars in interdisziplinären Arbeitsgruppen Lösungsansätze zu einer konkreten Fragestellung erarbeitet. Ziel ist die Entwicklung und Präsentation eines konzeptionellen Prototyps als Grundlage für die Rückkopplung mit den Nutzerinnen und Nutzern.

Das didaktische Konzept betont einen Workshop-Charakter, um die Teilnehmenden nach kurzem methodischem Input in den einzelnen Phasen direkt in die praktische Gruppenarbeit zu bringen. Auf diese Weise soll der individuelle Lernprozess gefördert werden. Die jeweiligen Arbeitsergebnisse werden zudem gemeinsam im Plenum diskutiert und reflektiert.

Seminarinhalte:
- Mehrwert agiler Ansätze in komplexen Umfeldern kennen und verstehen
- Fünfstufiges Phasenmodell als Basis für den eigenen Design Thinking-Prozess
- Analyse der Problemstellung und der abgeleiteten Bedürfnisse und Anforderungen von Nutzerinnen und Nutzer
- Entwicklung eines Design Standpunktes als Ausgangspunkt für die Entwicklung innovativer Lösungsansätze
- Prototypische Umsetzung der eigenen Ideen
- Vertesten und Weiterentwicklung des Prototyps

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 21.02.2024, Ostatnia aktualizacja 21.05.2024