Erhebung von Kostenersatz nach Einsätzen der Feuerwehren nach dem Gesetz zur Neuordnung des Brand- und Katastrophenschutzrecht im Land Brandenburg

Następny termin:
Termin auf Anfrage
Łączny czas trwania:
8 Stunden in 1 Tag
Praktyka:
Nein
Język wykładowy:
  • Deutsch
Rodzaj szkolenia:
  • Weiterbildung 
Forma oferty:
  • Präsenzveranstaltung 
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Tagesveranstaltung
Min. ilość uczestników:
5
Maks. ilość uczestników:
15
Cena:
270 €
Rodzaj dyplomu:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Egzamin końcowy:
Nein
Rodzaj świadectwa ukończenia:
keine Angaben
Certyfikaty oferty:
  • Nicht zertifiziert
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Link do oferty:
Jakość informacji:
Suchportal Standard Plus

Grupy docelowe:
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Ordnungsämtern, Finanzabteilungen oder ähnlichen Fachbereichen, die sich mit der Erhebung von Kostenersätzen und Gebühren nach Einsätzen der Feuerwehren befassen sowie an alle Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren, die als Einsatzleitung fungieren und als Einsatzkräfte die Einsatzberichte anfertigen
Wymagania specjalistyczne:
keine
Wymagania techniczne:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematyka agencji zatrudnienia:
  • C 0215-15-20 Kosten- und Leistungsrechnung, Kostenmanagement
  • C 0250-10 Öffentliche Verwaltung
  • C 0250-15-60 Verwaltungsrecht

Treści

Die zahlreichen neuen Regelungen der Abrechnungsmöglichkeiten nach dem Brand- und Katastrophenschutzgesetz im Land Brandenburg werden vorgestellt. Zahlreichen Ämtern und Feuerwehren sind die gesetzlichen Abrechnungsmöglichkeiten, die sich nach kostenpflichtigen Einsätzen bieten, nicht bekannt. An den Einsatzorten werden die notwendigen Feststellungen teilweise durch Nachlässigkeit oder Unkenntnis der Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren nicht oder nicht ausreichend getroffen. Dadurch wird eine nachträgliche Abrechnung erschwert oder unmöglich gemacht. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars sollen Kosten und Gebühren sicher berechnen und erheben können.
Vorstellen der beabsichtigten Änderungen der neuen gesetzlichen Regelungen, insbesondere die Umstellung von Pauschalbeträgen auf Gebühren nach dem Kommunalabgabengesetz (KAG) und die zukünftigen neuen Abrechnungsmög-lichkeiten.

Seminarinhalte:
-Vorstellen der beabsichtigten Änderungen der neuen gesetzlichen Regelungen
-Umstellung auf das Abrechnen von Gebühren nach dem KAG
-Vorstellen der evtl. neuen Abrechnungstatbestände
-Rechtmäßigkeit von gemeindlichen Satzungen
-Rechtmäßigkeit von Feuerwehreinsätzen
-Feststellung der Unentgeltlichkeit von Feuerwehreinsätzen
-Erläuterung des Regel-Ausnahme-Prinzips
-Erläuterung der umfangreichen und zum Teil neuen Abrechnungsmöglichkeiten nach dem Brand- und Katastrophenschutzgesetz
-Abrechnung von überörtlicher Hilfeleistung
-Abrechnung bei Inanspruchnahme von Amtshilfe
Befreiungsmöglichkeiten nach dem Brand- und Katastrophenschutzgesetz

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 22.02.2024, Ostatnia aktualizacja 05.06.2024