Erhebung von Kostenersatz nach Einsätzen der Feuerwehren nach dem Gesetz zur Neuordnung des Brand- und Katastrophenschutzrecht im Land Brandenburg

Prochain date:
Termin auf Anfrage
Durée totale:
8 Stunden in 1 Tag
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • Präsenzveranstaltung 
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
Participants min.:
5
Participants max.:
15
Prix:
270 €
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Ordnungsämtern, Finanzabteilungen oder ähnlichen Fachbereichen, die sich mit der Erhebung von Kostenersätzen und Gebühren nach Einsätzen der Feuerwehren befassen sowie an alle Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren, die als Einsatzleitung fungieren und als Einsatzkräfte die Einsatzberichte anfertigen
Connaissances spécialisées:
keine
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • C 0215-15-20 Kosten- und Leistungsrechnung, Kostenmanagement
  • C 0250-10 Öffentliche Verwaltung
  • C 0250-15-60 Verwaltungsrecht

Contenus

Die zahlreichen neuen Regelungen der Abrechnungsmöglichkeiten nach dem Brand- und Katastrophenschutzgesetz im Land Brandenburg werden vorgestellt. Zahlreichen Ämtern und Feuerwehren sind die gesetzlichen Abrechnungsmöglichkeiten, die sich nach kostenpflichtigen Einsätzen bieten, nicht bekannt. An den Einsatzorten werden die notwendigen Feststellungen teilweise durch Nachlässigkeit oder Unkenntnis der Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren nicht oder nicht ausreichend getroffen. Dadurch wird eine nachträgliche Abrechnung erschwert oder unmöglich gemacht. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars sollen Kosten und Gebühren sicher berechnen und erheben können.
Vorstellen der beabsichtigten Änderungen der neuen gesetzlichen Regelungen, insbesondere die Umstellung von Pauschalbeträgen auf Gebühren nach dem Kommunalabgabengesetz (KAG) und die zukünftigen neuen Abrechnungsmög-lichkeiten.

Seminarinhalte:
-Vorstellen der beabsichtigten Änderungen der neuen gesetzlichen Regelungen
-Umstellung auf das Abrechnen von Gebühren nach dem KAG
-Vorstellen der evtl. neuen Abrechnungstatbestände
-Rechtmäßigkeit von gemeindlichen Satzungen
-Rechtmäßigkeit von Feuerwehreinsätzen
-Feststellung der Unentgeltlichkeit von Feuerwehreinsätzen
-Erläuterung des Regel-Ausnahme-Prinzips
-Erläuterung der umfangreichen und zum Teil neuen Abrechnungsmöglichkeiten nach dem Brand- und Katastrophenschutzgesetz
-Abrechnung von überörtlicher Hilfeleistung
-Abrechnung bei Inanspruchnahme von Amtshilfe
Befreiungsmöglichkeiten nach dem Brand- und Katastrophenschutzgesetz

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 22.02.2024, dernière mise à jour le 14.06.2024