Sp6.311-F - Projektmanagement in der Praxis - Projekte erfolgreich initiieren, planen und steuern

Następny termin:
14.05.2024
Oferta wygasa w dniu:
16.05.2024
Łączny czas trwania:
keine Angabe
Praktyka:
Nein
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Einmaliger Mehrtages-/Wochenkurs
Min. ilość uczestników:
6
Maks. ilość uczestników:
12
Cena:
71,20 € - Preis ermäßigt: 37,60 EUR
Finansowanie:
  • Bildungszeit/-freistellung 
    Veranstaltung ist gemäß § 10 Berliner Bildungszeitgesetz anerkannt.
Egzamin końcowy:
Nein
Rodzaj świadectwa ukończenia:
keine Angaben
Certyfikaty oferty:
  • Bildungsurlaub
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Link do oferty:
Jakość informacji:
Suchportal Standard nicht erfüllt - dalsze informacje

Grupy docelowe:
keine Angaben
Wymagania specjalistyczne:
keine Angaben
Wymagania techniczne:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematyka agencji zatrudnienia:
keine Angaben

Treści

Zielgruppe


- Projektmanager*innen (Junior- und Mid-Level)
- Mitarbeitende in Projektteams
- Nachwuchsführungskräfte

Inhalte


Jedes Projekt beginnt per Definition mit einer klaren Aufgabenstellung (Briefing) und einer expliziten Beauftragung. Erst dann erfolgt die schrittweise inhaltliche, zeitliche sowie organisationale Planung des eigentlichen Projektvorhabens.

Was in der Theorie problemlos beschrieben werden kann unterliegt in der Praxis jedoch komplexen Rahmenbedingungen, die ein kontinuierliches Reflektieren und Steuern im Projektmanagement erfordern. Hier bietet Ihnen das Seminar neben den theoretischen Grundlagen immer wieder Verweise auf die Praxis.



Anhand eines Fünf-Phasen-Modells werden die unterschiedlichen Entwicklungsschritte in (klassischen) Projekten beleuchtet. Neben den konkreten Aufgaben im Projektmanagement und sich daraus ergebenden Planungs- und Steuerungsdokumenten (Artefakte). Darüber hinaus sollen typische Stolpersteine im Projektablauf identifiziert und Lösungsansätze diskutiert werden.



Vorgehen und Zielsetzung


Im Sinne eines Workshop-Formates ist das Seminar bewusst interaktiv angelegt.

Theoretische Inhalte werden an Fallbeispielen diskutiert und darüber hinaus anhand eines Übungsprojektes methodisch erprobt.

Die Zusammenarbeit und der Austausch in den Arbeitsgruppen soll den individuellen Lernprozess und Transfer der Teilnehmenden zusätzlich fördern.

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 09.04.2024, Ostatnia aktualizacja 14.05.2024