Social-Media-Strategien für Verbände

Następny termin:
30.05.2024
Oferta wygasa w dniu:
31.05.2024
Łączny czas trwania:
14 Stunden in 2 Tage
Praktyka:
Nein
Język wykładowy:
  • Deutsch
Rodzaj szkolenia:
  • Weiterbildung 
Forma oferty:
  • Präsenzveranstaltung 
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Teilzeitveranstaltung
Min. ilość uczestników:
1
Maks. ilość uczestników:
8
Cena:
1 666 € - Ab 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen gewähren wir einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.
Rodzaj dyplomu:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Egzamin końcowy:
Nein
Rodzaj świadectwa ukończenia:
keine Angaben
Certyfikaty oferty:
  • Nicht zertifiziert
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Link do oferty:
Jakość informacji:
Suchportal Standard Plus

Grupy docelowe:
Fach- und Führungskräfte aus Verbände
Wymagania specjalistyczne:
keine
Wymagania techniczne:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematyka agencji zatrudnienia:
  • C 0240-15-15 Online-Marketing
  • C 0240-40 Social Media

Treści

Viele Verbände spielen mit dem Gedanken, Social Media im Rahmen der Verbandskommunikation verstärkt einzusetzen. Denn Social Media ist die Methode schlechthin, um mit anderen Menschen in Kontakt zu treten und zu bleiben. Dabei ist es wichtig, zu identifizieren, wo sich Ihre Zielgruppe befindet und wie Sie diese strategisch für sich gewinnen.
In unserem Seminar gewinnen Sie Fachwissen für den professionellen Einsatz von Social Media für die externe Verbandskommunikation. Mit Tipps für die Praxis schärfen wir Ihr Gespür und Ihre Kompetenzen für das A und O der Social-Media-Arbeit: Wie erstellen Sie ein professionelles Social-Media-Profil? Wie pflegen Sie einen guten Redaktionsplan? Welche Risiken und Fallstricke finden sich im Bereich Social Media? Wie kalkulieren Sie den Personalbedarf für das Social-Media-Marketing?



*Definition Social Media

*Abgrenzung und Chancen von Social Media Marketing gegenüber klassischem Marketing

*Definition und Arten von Social Media Marketing

*Überblick über die Social Media Landschaft: TikTok, Instagram, Facebook, X (Twitter), Pinterest, Instagram, YouTube, Xing u.a.

*Funktionsweisen und Besonderheiten einzelner Plattformen


*Kommunikationswege und -möglichkeiten

*Welche Zielgruppen halten sich in welchem Portal auf

*Multiplikatoren, Meinungsführer, Experten, Peergroups

*Verhaltensregeln und rechtliche Rahmenbedingungen



*Zieldefinition für die Außen-Kommunikation von Verbänden (SMART-Modell)

*Peergroups für die Außenkommunikation: Neumitglieder, Öffentlichkeit, Spezielle Interessengruppen

*Social Media-Kommunikationsstrategien für Verbände


*Klare Definition der Zielstellung

*Eine Strategie pro Zielgruppe und Ziel

*Auswahl und Eingrenzung geeigneter Social Media Kanäle

*Erfolgsmessung



*Guideline zum Erstellen eines professionellen Social Media Profils auf den relevanten Kanälen

*Erstellung eines Social Media Redaktionsplans

*Ziele und Möglichkeiten von Kampagnen und Schaltung von Werbung auf Social Media Plattformen

*Kalkulation des Personalbedarfs für Social Media Marketing in Verbänden

*Risiken und Fallstricke im Bereich Social Media, z. B. Shitstorms

*Nutzung von Social Media zur Krisenkommunikation

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 30.04.2024, Ostatnia aktualizacja 29.05.2024