Social-Media-Strategien für Verbände

Prochain date:
30.05.2024
Le cours se termine le:
31.05.2024
Durée totale:
14 Stunden in 2 Tagen
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • Präsenzveranstaltung 
Temps d'exécution:
  • Teilzeitveranstaltung
Participants min.:
1
Participants max.:
8
Prix:
1 666 € - Ab 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen gewähren wir einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
Fach- und Führungskräfte aus Verbände
Connaissances spécialisées:
keine
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • C 0240-15-15 Online-Marketing
  • C 0240-40 Social Media

Contenus

Viele Verbände spielen mit dem Gedanken, Social Media im Rahmen der Verbandskommunikation verstärkt einzusetzen. Denn Social Media ist die Methode schlechthin, um mit anderen Menschen in Kontakt zu treten und zu bleiben. Dabei ist es wichtig, zu identifizieren, wo sich Ihre Zielgruppe befindet und wie Sie diese strategisch für sich gewinnen.
In unserem Seminar gewinnen Sie Fachwissen für den professionellen Einsatz von Social Media für die externe Verbandskommunikation. Mit Tipps für die Praxis schärfen wir Ihr Gespür und Ihre Kompetenzen für das A und O der Social-Media-Arbeit: Wie erstellen Sie ein professionelles Social-Media-Profil? Wie pflegen Sie einen guten Redaktionsplan? Welche Risiken und Fallstricke finden sich im Bereich Social Media? Wie kalkulieren Sie den Personalbedarf für das Social-Media-Marketing?



*Definition Social Media

*Abgrenzung und Chancen von Social Media Marketing gegenüber klassischem Marketing

*Definition und Arten von Social Media Marketing

*Überblick über die Social Media Landschaft: TikTok, Instagram, Facebook, X (Twitter), Pinterest, Instagram, YouTube, Xing u.a.

*Funktionsweisen und Besonderheiten einzelner Plattformen


*Kommunikationswege und -möglichkeiten

*Welche Zielgruppen halten sich in welchem Portal auf

*Multiplikatoren, Meinungsführer, Experten, Peergroups

*Verhaltensregeln und rechtliche Rahmenbedingungen



*Zieldefinition für die Außen-Kommunikation von Verbänden (SMART-Modell)

*Peergroups für die Außenkommunikation: Neumitglieder, Öffentlichkeit, Spezielle Interessengruppen

*Social Media-Kommunikationsstrategien für Verbände


*Klare Definition der Zielstellung

*Eine Strategie pro Zielgruppe und Ziel

*Auswahl und Eingrenzung geeigneter Social Media Kanäle

*Erfolgsmessung



*Guideline zum Erstellen eines professionellen Social Media Profils auf den relevanten Kanälen

*Erstellung eines Social Media Redaktionsplans

*Ziele und Möglichkeiten von Kampagnen und Schaltung von Werbung auf Social Media Plattformen

*Kalkulation des Personalbedarfs für Social Media Marketing in Verbänden

*Risiken und Fallstricke im Bereich Social Media, z. B. Shitstorms

*Nutzung von Social Media zur Krisenkommunikation

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 30.04.2024, dernière mise à jour le 29.05.2024