Onlinecoaching Karriere- und Berufswegplanung, Berufsorientierung I Berufliches Einzelcoaching, AVGS

Следующая дата:
laufender Einstieg möglich
Общая продолжительность:
24 Stunden in 6 Monate
Практика:
Nein
язык обучения:
  • Deutsch
Вид мероприятия:
  • Aktivierung/berufliche Eingliederung 
Форма предложения:
  • AVGS-Einzelmaßnahme (Einzelbetreuung) 
  • Blended Learning 
  • E-Learning 
Время проведения:
  • Teilzeitveranstaltung
Участники мин.:
1
Участники макс.:
1
Цена:
1 603,20 € - Förderbar mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein der Arbeitsagenturen und Jobcenter (AVGS).
Поддержка:
  • Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein 
  • Deutsche Rentenversicherung 
Вид документа об образовании:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Итоговый экзамен:
Nein
Окончательный титул:
keine Angaben
Сертификация курса:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Номер мера:
  • 039/200/23
Курсы только для женщин:
Nein
Присмотр за детьми:
Ja
Ссылка на курс:
Качество информации:
Suchportal Standard Plus

Целевые группы:
Fachkräfte, Akademiker, Personen in Arbeitslosigkeit oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen, Menschen mit Migrationshintergrund, Studienabbrecher
Профессиональные условия:
Das Angebot richtet sich an Selbstzahler oder Arbeitssuchende mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) der Arbeitsagenturen und Jobcenter. Das Coaching ist in mehreren Sprachen möglich. Bei Buchung als Online Modul ist der Zugang zu technischem Equipment notwendig (Computer mit Kamera, Internetzugang).
Технические условия:
Keine besonderen Anforderungen.
Систематика терминов агентств по трудоустройству Германии:
  • SA 02
  • SA 05 § 45 Abs. 1 Nr. 5 SGB III: Stabilisierung einer Beschäftigungsaufnahme

Содержание

Zur wirksamen Verbesserung der individuellen Eingliederungschancen und zur Sicherung eines nachhaltigen Integrationserfolgs ist es gerade für Absolventen & Akademiker und auch zur Vorbeugung eines vorzeitigen Studienabbruchs notwendig, passgenaue langfristige Strategien für die erfolgreiche Gestaltung des Lebens- und Berufsweges zu erarbeiten. Zur Erhöhung der beruflichen Flexibilität werden mit dem Teilnehmer derzeitige Lebens- und Berufskonzepte analysiert und weitere Alternativen erschaffen, welche die persönlichen Kompetenzmodelle anreichern.

Dabei stehen folgende Fragestellungen im Mittelpunkt:

- Welche Berufschancen habe ich mit meinem Studienabschluss und was habe ich auf dem Arbeitsmarkt anzubieten? Was tue ich wirklich gern und was kann ich wirklich gut?
- Wo ist der Platz, der zu mir, meinem Können und meinen Zielen wirklich passt? Welche Rahmenbedingungen brauche ich, um meine Leistungskraft voll zu entfalten?
- Kommunikationsformen; Kommunikationsstörungen; Argumentationstechniken im Bewerbungsgespräch
- Wie finde ich ganz konkret diesen Platz, wenn ich mir "was" und "wo" erarbeitet habe?
- Bewerbung und Nachfragen: schriftlich und telefonisch
- Konstruktiv-kritischer Umgang mit Absagen
- Optimierung des Bewerbungsverhaltens/Feedback/Auftrittskompetenz

Все сведения предоставляются без гарантии. За правильность сведений ответственность несут исключительно сами поставщики.

Впервые опубликовано на 28.10.2023, последнее обновление на 29.05.2024