Vorbereitung auf den Jahresabschluss - Forderungen bewerten, Rückstellungen einschätzen und Rechnungsabgrenzungsposten buchen

Следующая дата:
11.09.2024 - 09:00 - 15:30 Uhr
Курс заканчивается:
11.09.2024
Общая продолжительность:
8 Stunden in 1 Tag
Практика:
Nein
язык обучения:
  • Deutsch
Вид мероприятия:
  • Weiterbildung 
Форма предложения:
  • Präsenzveranstaltung 
Время проведения:
  • Tagesveranstaltung
Участники мин.:
5
Участники макс.:
15
Цена:
199 €
Вид документа об образовании:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Итоговый экзамен:
Nein
Окончательный титул:
keine Angaben
Сертификация курса:
  • Nicht zertifiziert
Курсы только для женщин:
Nein
Присмотр за детьми:
Nein
Ссылка на курс:
Качество информации:
Suchportal Standard Plus

Целевые группы:
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Geschäftsbuchhaltung und Kasse, Haushaltssachbearbeiterinnen und -bearbeiter
Профессиональные условия:
keine
Технические условия:
Keine besonderen Anforderungen.
Систематика терминов агентств по трудоустройству Германии:
  • C 0250-15-65-55 Wirtschaftsrecht - weitere Rechtsgebiete
  • C 0215-10-30-10 Bilanz, Jahresabschluss und Rechnungslegung - allgemein

Содержание

Das Seminar vermittelt den Teilnehmern ein tiefgreifendes Verständnis für die Bilanzposten, wie Forderungen, Rückstellungen und Rechnungsabgrenzungsposten, damit die Buchungen in Zukunft effizient und fachgerecht durchgeführt werden können.
Inhalte des Seminars sind die Bewertung von Forderungen (EWB, PWB, Abschreibungen auf Forderungen und Umsatzsteuerkorrekturen), die Buchung und Auflösung von aktiven und passiven Rechnungsabgrenzungsposten sowie die Bewertung, Bildung und Auflösung von Rückstellungen. Im Seminar bekommen die Teilnehmer Werkzeuge wie Formulare und Dienstanweisungen präsentiert, die eine einheitliche Abarbeitung der notwendigen Jahresabschlussaufgaben garantiert beschleunigt und als Dokumentation für Rechnungsprüfung dienen.

Seminarinhalte:
-Forderungsbegriff und grundlegende Erfassung in der Bilanz und Auswirkungen auf die Ergebnis- und Finanzrechnung
-Forderungsbewertung (Einzelwert- vs. Pauschalwertberichtigung)
-Bildung, Erfassung und Fortschreibung von Rückstellungen
-Auswirkungen von Rückstellungen auf die Haushaltswirtschaft
-Rechnungsabgrenzungsposten erfassen und auflösen
-Verantwortlichkeiten für einzelne Aufgaben
-Muster-Handlungsanweisung
-Muster-Vorlagen (Rückstellungsbildung, Forderungsbewertung, Formulare, etc.)

Bitte mitbringen:
-gültige kommunale Haushalts- und Kassenverordnung
-Kommunalverfassung

Все сведения предоставляются без гарантии. За правильность сведений ответственность несут исключительно сами поставщики.

Впервые опубликовано на 27.03.2024, последнее обновление на 14.06.2024