Kalkulation von Elternbeiträgen und Verpflegungsentgelten

Наступний запис:
15.10.2024 - Dienstag - Mittwoch 09:00 - 16:00 Uhr
Курс завершується:
16.10.2024
Загальна тривалість:
in 2 Tagen
Практика:
Nein
Мови навчання:
  • Deutsch
Вид заходу:
  • Weiterbildung 
Форма проведення:
  • Präsenzveranstaltung 
Час проведення:
  • Tagesveranstaltung
Мінімальна кількість учасників:
5
Максимальна кількість учасників:
15
Ціна:
398 EUR
Вид документа про освіту:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Випускний екзамен:
Nein
Спеціальність:
keine Angaben
Сертифікати курсу:
  • Nicht zertifiziert
Курс тільки для жінок:
Nein
Догляд за дітьми:
Nein
Посилання на курс:
Інформаційна якість:
Suchportal Standard Plus

Цільові групи:
Leiterinnen und Leiter sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kämmerei, Haupt-, Sozial- und Jugendämter der Gemeinden, Städte und Landkreise sowie Leiter*innen von Kindertageseinrichtungen in kommunaler und freier Trägerschaft sowie Mitarbeiter*innen der Aufsichtsbehörden.
Професійні вимоги:
keine
Технічні вимоги:
Keine besonderen Anforderungen.
Номенклатура агенцій з працевлаштування:
  • C 0215-15-10 Rechnungswesen - allgemein
  • C 0215-15-15 Finanzwesen, -management, -planung
  • C 0215-15-20 Kosten- und Leistungsrechnung, Kostenmanagement
  • C 0215-15-25 Kalkulation

Зміст

Der Fachbereich der Kleinkinderbetreuung steht nicht nur allein wegen des gestiegenen Kostendrucks unter besonderer Beobachtung verschiedener Interessengruppen. In mehreren Bundesländern liegen mittlerweile Urteile vor, die herausarbeiten, dass Elternbeiträge nicht als Benutzungsgebühren kalkuliert werden dürfen und somit das Kommunalabgabengesetz (KAG) nicht mehr die rechtliche Kalkulationsgrundlage der Elterngeldberechnung ist. Neben Grundlagenkenntnissen zur Kostenbeitragskalkulation vermittelt das Seminar das Vorgehen zur rechts-sicheren Berechnung von Elternbeiträgen nach § 90 SGB VIII. Hierzu gehören nicht nur die typischen Betriebskosten, sondern auch kalkulatorische Kostenanteile. Es wird verdeutlicht, an welchen Punkten der Träger Entscheidungsfreiheit hat und an welchen Punkten ihm Grenzen gesetzt sind. Die Teilnehmer werden im Seminar Schritt für Schritt an die Thematik herangeführt, bis am Ende alle relevanten Kostenbeitragsbestandteile kalkuliert und auf die unterschiedlichen Betreuungsgruppen und -zeiten umgelegt sind. An ausgewählten praktischen Fällen wird die Berechnung von Elternbeiträgen vertieft. Aktuelle Neuerungen wie Tarifabschlüsse und Änderungen der Betreuungsschlüssel werden berücksichtigt und aufgearbeitet.

Seminarinhalte:
-Rechtsprechung zur Rechtsnatur des Elternbeitrages und weitere Rechtsgrundlagen
-Leistungsproportionalitätsprinzip/ Äquivalenzprinzip
-Ihr KitaG, KiföG o.ä.
-Ansatzfähigkeit von Kosten
-Kostenprognose mit Hilfe von Preisanstiegen
-Umgang mit geplanten Investitionen
-Einzeldarstellung und -ermittlung der Verpflegungsentgelte
-Übungsaufgaben zur Ermittlung von Kostenbeiträgen

Bitte mitbringen: Taschenrechner

Ми не гарантуємо правильність інформації. Відповідальність за правильність даних несуть виключно освітні організації.

Дата першої публікації: 18.11.2023, дата останнього оновлення: 29.05.2024