Praxistraining: Ermittlung der Messunsicherheit  für chemisch-analytische Laboratorien

Наступний запис:
Aktuelle Termine finden Sie unter: www.azr-consulting.de/seminare
Загальна тривалість:
in 1 Tag
Практика:
Nein
Мови навчання:
  • Deutsch
Вид заходу:
  • Weiterbildung 
Форма проведення:
  • Präsenzveranstaltung 
Час проведення:
  • Tagesveranstaltung
Мінімальна кількість учасників:
8
Максимальна кількість учасників:
16
Ціна:
keine Angaben
Вид документа про освіту:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Випускний екзамен:
Nein
Спеціальність:
Teilnahmezertifikat
Сертифікати курсу:
  • Nicht zertifiziert
Курс тільки для жінок:
Nein
Догляд за дітьми:
Nein
Посилання на курс:
Інформаційна якість:
Suchportal Standard nicht erfüllt - Додаткова інформація

Цільові групи:
Dieses Praxistraining wurde für alle Laboratorien die chemische u/o chemisch-physikalische Prüfungen durchführen und die ein QM-System gemäß der DIN EN ISO/IEC 17025 implementiert haben.
Професійні вимоги:
keine Angaben
Технічні вимоги:
Das Seminar findet sowohl in Präsenz als auch online statt, daher sind die entsprechenden Termine unter folgenden Link einzusehen: https://www.azr-consulting.de/seminare/
Номенклатура агенцій з працевлаштування:
keine Angaben

Зміст

Ermittlung der Messunsicherheit für chemisch-analytische Laboratorien anhand von eigenen Labordaten Grundlage: Nordtest-Konzept bzw. DIN ISO 11352

Inhalte:
Einführung in das Thema Messunsicherheit
Was verlangt die DIN EN ISO/IEC 17025:2018 zum Thema Messunsicherheit?
Was verlangen die Akkreditierungsstellen hinsichtlich der Umsetzung des Themas Messunsicherheit (Anforderungen gemäß DakkS 71 SD 4 016)?
Wann und wie ist die Messunsicherheit anzugeben?
Statistische Grundlagen zur Messunsicherheitsermittlung gemäß Nordtest-Konzept

Vorstellung der DIN ISO 11352 und des NORDTEST -
Konzeptes zur Ermittlung der Messunsicherheit

Selbstständige Ermittlung der Messunsicherheit durch die Teilnehmer anhand von konkreten Beispielen

Ziele:
Praktisch jedes chemisch analytisch arbeitende Laboratorium verfügt über Daten aus der externen Qualitätssicherung (Ringversuche, Eignungsprüfungen) und der internen Qualitätssicherung (Qualitätsregelkarten, Wiederfindungsergebnisse, Ergebnisse für untersuchte Referenzmaterialien). Die Philosophie des Nordtest-Konzeptes bzw. der DIN ISO 11352 besteht darin, im Labor existierende Qualitätssicherungsdaten für die Ermittlung der Messunsicherheit heranzuziehen und keine zusätzlichen Experimente durchführen zu müssen.
Wir wollen Sie mit diesem Praxistraining in die Lage versetzen, die Messunsicherheit auf Grundlage von im Labor vorhandenen Daten so schnell und effizient wie möglich selbstständig zu ermitteln und das Thema sachgerecht und normenkonform umzusetzen. Am Nachmittag haben Sie die Möglichkeit auf Grundlage eigener Labordaten Messunsicherheiten an einem eigenen PC-Arbeitsplatz zu berechnen.

Ми не гарантуємо правильність інформації. Відповідальність за правильність даних несуть виключно освітні організації.

Дата першої публікації: 15.02.2024, дата останнього оновлення: 14.06.2024